Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
04.07.2010 | 15:32 | Gesundheit  

Bus- und Bahnfahren macht schlank

Hamburg - Wer regelmäßig Bus und Bahn fährt, bleibt eher schlank und nimmt leichter ab.

Bus- und Bahnfahren macht schlank
Das haben amerikanische Forscher herausgefunden. Je mehr Straßenbahnen und Busse in einer Stadt unterwegs sind, desto schlanker und gesünder sind deren Bewohner, lautet das Fazit dieser Untersuchung. Sie wird im August-Heft des «American Journal of Preventive Medicine» (Band 39, Nr. 2) veröffentlicht.

Für die Studie wurden auf den öffentlichen Nahverkehr umgestiegene und autofahrende Berufspendler ein Jahr lang beobachtet. Die Ergebnisse fallen eindeutig aus. Im Vergleich zu den Autofahrern nahmen die Bus- und Bahnfahrer durchschnittlich drei Kilogramm ab. Die Gründe dafür sind einfach: Schon allein der Weg zur Haltestelle und die eventuellen Sprints zum noch wartenden Bus fordern die amerikanischen Pendler zu mehr Bewegung heraus.

In den USA ist der öffentliche Nahverkehr längst nicht so etabliert und ausgebaut wie beispielsweise in Deutschland. Die Experten appellieren deshalb an die amerikanische Politik, mehr Geld in den Nahverkehr zu investieren und zudem die Sicherheit und die Attraktivität von Fußgängerwegen in den Städten zu verbessern. So könnten mehr Menschen animiert werden, den Nahverkehr zu nutzen.

«Investitionen in den öffentlichen Nahverkehr bieten (...) die Möglichkeit, die Fettleibigkeit der Bevölkerung zu reduzieren», sagte Versuchsleiter John M. MacDonald von der Universität Pennsylvania. Für die Studie arbeiteten Forscher von zwei Universitäten im US- Bundesstaat Pennsylvania und die amerikanische Denkfabrik Rand (Research and Development) zusammen. Rand hat sich in den vergangenen Jahren mehrfach mit der zunehmenden Fettleibigkeit der Amerikaner beschäftigt. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut