Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
06.07.2010 | 22:00 | Kette von Misserfolgen 

Erfolgloser Kampf gegen Ölpest im Golf von Mexiko

Berlin - Seit am 20. April die Bohrinsel «Deepwater Horizon» nach einer Explosion im Golf von Mexiko versank, sprudelt an der Unglücksstelle Öl ins Meer.

Erfolgloser Kampf gegen Ölpest im Golf von Mexiko
Bei dem bisherigen Kampf gegen die Folgen der Katastrophe gab es eine Kette von Misserfolgen.

Am 25. April versuchen Experten, mit einem Unterwasser-Roboter in 1.500 Metern Tiefe ein Ventil am Bohrloch zu schließen und den Austritt von Rohöl zu stoppen - ohne Erfolg.

Das Abfackeln des Öls an der Oberfläche wird am 28. April schnell wieder gestoppt. Nur ein geringer Teil des schmierigen Films kann beseitigt werden.

BP-Experten brechen am 8. Mai den Versuch ab, Öl mit Hilfe einer 13 Meter hohen und 113 Tonnen schweren Stahlkuppel über dem Bohrloch abzusaugen.

Auch die Operation «Top Kill» scheitert.

Vom 26. Mai an versuchen Helfer drei Tage lang, Schlamm und Gummischrott in das defekte Ventil zu pressen («Junk Shot»), um so das Bohrloch zu schließen.

Ingenieure können am 4. Juni einen kleinen Behälter («Top Hat») über dem Leck platzieren. Allerdings kann über die 1,50 Meter hohe Stahlbeton-Glocke nur ein geringer Teil der schwarzen Masse kontrolliert zu einem Schiff abgeleitet werden.

Am 23. Juni muss BP das Auffangen des Öls wegen technischer Probleme unterbrechen. Bei einem Unfall kommen zwei Helfer ums Leben.

Tropensturm «Alex» zwingt am 29. Juni die Helfer am Unglücksort zu einer erneuten Unterbrechung ihrer Arbeit.  (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut