Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
22.07.2010 | 07:53 | Schädlingsbefall 

Borkenkäferbefall durch Trockenheit begünstigt

Erfurt - Nachdem der nasskalte Frühling dem Borkenkäfer in Thüringens Wäldern wenig Chancen ließ, werden die Schädlinge von der anhaltenden Trockenheit wieder stark begünstigt.

Borkenkäferbefall
(c) proplanta
Forstminister Jürgen Reinholz (CDU) rief am Mittwoch die Waldbesitzer auf, ihre Fichten verstärkt auf Schädlingsbefall zu prüfen. «Das Auffinden und Bergen des infizierten Holzes ist jetzt unsere dringendste Aufgabe», so der Minister in einer Mitteilung. Seit dem besonders trockenen Jahr 2003 und begünstigt durch die Schäden der Orkane Kyrill und Emma hat sich der Borkenkäfer in den vergangenen Jahren in den Wäldern Thüringens ausgebreitet. (dpa/th)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Niedersächsischer Wald zählt zu den gesündesten in Deutschland

 Dauerpatient Wald weiter unter Klimastress

 Gefahr aus dem Holz: In Brandenburg beginnt die Borkenkäfer-Saison

 Gewaltige Mengen Schadholz in Thüringen erwartet

 Schutzzone im Nationalpark Bayerischer Wald wird verändert

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?