Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
29.07.2010 | 20:15 | Lebensmittelsicherheit  

Verbraucherschützer: Gesammelte Muscheln nicht essen

Cuxhaven - Die niedersächsischen Verbraucherschützer warnen Urlauber und Einheimische an der Küste vor dem Verzehr selbst gesammelter Miesmuscheln und Austern.

Verbraucherschützer: Gesammelte Muscheln nicht essen
«Sie können giftige Stoffe aus Algen enthalten», sagte die Sprecherin des Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, Hiltrud Schrandt, am Donnerstag. Es gebe zwar keine akuten Vorfälle, die sommerlichen Wassertemperaturen führten jedoch zu einem erhöhten Algenwachstum und damit zu einem Ansteigen des Risikos. Wer Appetit auf Muscheln habe, solle sie kaufen und nicht selbst sammeln: «Sie unterliegen strengen Kontrollen und können deswegen bedenkenlos gegessen werden.» (dpa/lni)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Verweste Schweine - Behörde prüft Entzug von Schlachtzulassung

 Austern - Nicht nur schleimig und lecker

 Agrarimporte: Frankreich will Rückstände von Thiacloprid verbieten

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?