Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
31.07.2010 | 12:08 | Goldene Kaffeetassen 

Bauernhofcafés mit Qualität

Bonn - Die Bauernhofcafés in Nordrhein-Westfalen legen großen Wert auf Qualität und arbeiten an der ständigen Verbesserung ihrer Angebote.

Bauernhofcafé
Das ist das Ergebnis einer der diesjährigen Nachprüfung für das Qualitätszeichen goldene Kaffeetassen, das von der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen vergeben wird.

Landwirtschaftliche Betriebe, die das Zeichen der goldenen Kaffeetassen führen, müssen sich alle drei Jahre der Überprüfung durch eine unabhängige Kommission aus Vertretern der regionalen Tourismusverbände, des Hotel- und Gaststättenverbandes und der Landwirtschaftskammer stellen. Diese Kommission besucht die Bauernhofcafés ohne Voranmeldung. Sie bewertet die Höfe aus Sicht des Verbrauchers nach einem standardisierten Kriterienkatalog und entscheidet darüber, ob der Betrieb das Qualitätszeichen für weitere drei Jahre führen darf.

Von den neun in diesem Jahr geprüften Gastronomiebetrieben erreichten drei Bauernhofcafés vier goldene Kaffeetassen. Fünf landwirtschaftlichen Betrieben wurden drei und einem Betrieb zwei goldene Kaffeetassen zuerkannt. Die Prüfung zeigt, dass die Bauernhofcafés die geforderten Kriterien ernst nehmen und kontinuierlich an der Verbesserung ihrer Qualität arbeiten, teilt die Landwirtschaftskammer weiter mit. Insgesamt gibt es in Nordrhein-Westfalen 31 bis 33 Gastronomiebetriebe auf dem Lande, die mit den goldenen Kaffeetassen werben.

Die Betriebe in NRW mit Qualitätszeichen stehen im Internetangebot der Landwirtschaftskammer unter www.landservice.de. Hier gibt es auch ein Faltblatt mit allen Adressen und Öffnungszeiten der nordrhein-westfälischen Qualitätsbauernhofcafés zum kostenlosen Herunterladen. (lwk-nrw)


Weitere Hofcafés in ganz Deutschland finden Sie im Agrarbranchenbuch Agrifinder unter www.agrifinder.com.
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?