Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
10.08.2010 | 03:11 | Erntedankfest Thüringen 

Landeserntedankfest mit Ökumenischen Gottesdienst im Festzelt

Erfurt - Am 2. Oktober 2010 findet auf dem Petersberg in Nordhausen das nunmehr 17. Landeserntedankfest in Folge statt.

Erntedankfest Thüringen
Wie in den vergangenen Jahren bereitet ein Arbeitskreis bestehend aus Vertretern der Kirchen, Landfrauen, Landjugend und Landsenioren, des Landwirtschaftsamtes, der Stadt- und Kreisverwaltung, des Amtes für Landentwicklung, des Thüringer Ministeriums für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz, der Thüringer Staatskanzlei sowie Vertretern des Kreisbauernverbandes Nordhausen e.V. und des Thüringer Bauernverbandes e.V. das Fest vor.

Wesentliche Elemente der Veranstaltung sind ein Ökumenischer Gottesdienst, ein buntes Kulturprogramm und ein breitgefächerter Bauernmarkt. Die Übergabe der Erntekronen an Vertreter der Landesregierung, der Kirchen, der Stadt und des Kreises wird dabei ein Höhepunkt sein. Das Besondere des Landeserntedankfestes in diesem Jahr ist, dass der Gottesdienst erstmals in einem großen Festzelt stattfindet. Er wird unter anderem mitgestaltet von der Landesbischöfin Ilse Junkermann, Magdeburg, und Weihbischof Rainhard Hauke, Erfurt. Auch in diesem Jahr werden wieder einige Tausend Besucher zum Landeserntedankfest erwartet. (tbv)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker