Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
20.08.2010 | 10:26 | Freizeit in Niederösterreich  

Zweites SCHremser SCHtrohfest

St. Pölten - Nach der Premiere im Vorjahr laden Wirtschaftstreibende und Vereine aus Schrems (Bezirk Gmünd) auch heuer wieder zu ihrem „SCHremser SCHtrohfest".

Strohfest
Es soll demonstrieren, dass Stroh mehr sein kann als Einstreu, Humus oder Biomasse. Das Fest findet kommendes Wochenende, 21. und 22. August, unter dem Motto „Im Goethepark mit der Natur kuscheln!" im Schremser Goethepark statt; der Eintritt ist frei.

Eröffnet wird die Veranstaltung am Samstag um 14 Uhr mit einem musikalischen Potpourri der Stadtkapelle sowie dem Bieranstich. Extra für die am Fest teilnehmenden Kinder wird eine Strohhüpfburg gebaut. Auch die Wahl zum „Schremser Trachtenpärchen 2010" steht auf dem Programm. Am späten Nachmittag treten dann Volkstanzgruppen aus dem Waldviertel auf, und am Abend ist die Echsenbacher Kirtagsmusi zu sehen und zu hören.

Am Sonntag startet das Fest um 9.30 Uhr mit einem Gottesdienst, in dessen Rahmen auch Jagdhornbläser aus Schrems und Gmünd musizieren. Im Anschluss steht ein Frühschoppen auf dem Programm, bei dem kulinarische Köstlichkeiten aus dem Waldviertel zur Verkostung bereitstehen. Weitere Programmpunkte an diesem Tag u sind. a. noch die Wahl zum „Mister Bierbauch 2010", ein Strohfussballturnier, „linedance" sowie Unterhaltungsmusik.

Nähere Informationen: Telefon 02853/784 85, e-mail waldschenke.schreiber@aon.at. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut