Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
13.10.2010 | 14:13 | Milchpolitik 

Nebelschwaden zur künftigen Prämienverteilung lichten sich

Freising - Der Bundesverband Deutscher Milchviehhalter BDM e.V. sieht sich darin bestätigt, dass für die Landwirtschaft die dringende Notwendigkeit besteht, sich von staatlichen Transferzahlungen unabhängig zu machen.

Milchpolitik
Was schon längst zu erwarten war, tritt jetzt ein: Schritt für Schritt wird aus den Reihen der Politik zugegeben, was als Kurs für die Agrarpolitik nach 2013 längst feststeht.

Die  osteuropäischen Länder werden einen höheren Anteil vom EU-Agrarbudget  erhalten - das wurde ihnen schon bei den Beitrittsverhandlungen zugesichert. Ebenso besteht Klarheit, dass die Agrarmittel insgesamt nicht mehr werden. Damit lässt sich leicht erkennen, dass das zusätzliche Geld für die neueren EU-Mitglieder nur durch eine Umverteilung von den alten EU-Ländern kommen kann.

Obwohl seit langem offensichtlich war, dass die Prämienzahlungen für die deutschen Landwirte nicht in voller Höhe zu erhalten sein werden, haben Politik und Interessensverbände bislang erklärt, sich voll darauf konzentrieren zu wollen. Damit hat man den Landwirten Sand in die Augen gestreut und viel zu viel Zeit verstreichen lassen, statt sich mit echten Problemlösungen zu beschäftigen. Gerade vor dem Wissen, dass die Prämienzahlungen nicht in der bisherigen Höhe zu erhalten sein werden, wäre es dringend notwendig, sich darauf zu konzentrieren, welche Rahmenbedingungen für die Märkte zu schaffen sind, damit die Landwirte ihr Einkommen wieder mehr über den Verkauf ihrer Produkte erzielen können.

Sich einseitig auf den offensichtlich wenig erfolgversprechenden Versuch des Prämienerhalts zu beschränken, lässt den Eindruck entstehen, dass man hier Aktionismus entfaltet, um die Landwirte ruhigzustellen und um die eigentlichen Probleme der fehlenden Marktteilnahme der Landwirte nicht angehen zu müssen. (BDM)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?