Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
14.10.2010 | 17:46 | Milchwirtschaft  

Melanie Wendler aus Amtzell neue Allgäuer Käsekönigin

Ravensburg - „Das Genießerland Baden-Württemberg und mit ihm die heimische Milch- und Ernährungswirtschaft sowie die zahlreichen Liebhaber regionaltypischer Käsesorten gratulieren der frisch gekrönten Allgäuer Käsekönigin Melanie Wendler zu ihrem neuen Amt.“

Käsekönigin
Dies sagte die Staatssekretärin im baden-württembergischen Ministerium für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz, Friedlinde Gurr-Hirsch MdL, am Mittwoch (13. Oktober 2010) anlässlich der Krönung der neuen Allgäuer Käsekönigin in Ravensburg.

Die Allgäuer Käsekönigin sei eine wichtige Botschafterin für die Leistungsfähigkeit der Milchviehhalter, Molkereien und Käsereien im Allgäu sowie für die Qualität und Echtheit der von ihnen erzeugten Produkte. Sie sei ein wichtiges Bindeglied zwischen der heimischen Ernährungswirtschaft und den Verbraucherinnen und Verbrauchern. Aufgabe der Allgäuer Käsekönigin sei es, die Menschen für die Käseprodukte ihrer Region zu begeistern. „Die neue Allgäuer Käsekönigin ist eine authentische Sympathieträgerin. Sie gibt den Allgäuer Käsespezialitäten ein Gesicht“, so Gurr-Hirsch.

Milchwirtschaft im Allgäu mit vielfältigen Funktionen „Das Allgäu ist die Milchregion Süddeutschlands schlechthin“, erklärte die Staatssekretärin. Die Milchwirtschaft sei im Allgäu für den Erfolg der regionalen Wirtschaft und den Erhalt der gewachsenen Kulturlandschaft enorm wichtig. Das Allgäu wäre ohne Milchwirtschaft schlicht nicht vorstellbar. „Die Produkte unserer bäuerlichen Betriebe und unserer Käsereien stehen für höchste Qualität, hervorragenden Geschmack und herzhaften Genuss“, betonte Gurr-Hirsch.

Vom sehr guten Image dieser Produkte profitiere nicht nur die Land- und Ernährungswirtschaft, sondern auch der Tourismus und mit ihm die ganze Region. „Wer als potenzieller Urlauber an das Allgäu denkt, dem fallen saftige Wiesen, Kühe, frische Milch und Allgäuer Käse ein“, sagte die Agrar-Staatssekretärin. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Kritik an Einzelhandelsplänen - Sorge um Weidetierhaltung

 Kampf um Zollquoten für Milch zwischen Neuseeland und Kanada

 Gewerkschaft kritisiert Umstrukturierung beim Deutschen Milchkontor

 Milchbauern verlangen Kurswechsel in der Agrarpolitik

 Prioritäten beim Bürokratieabbau für Landwirte setzen

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?