Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
24.10.2010 | 04:55 | Pferdehaltung 

Auf zum Riswicker Pferdetag

Bonn/Münster - Der Riswicker Pferdetag beschäftigt sich in diesem Jahr mit dem Bewegungsapparat des Pferdes. Ein gesundes Pferd ist das Ziel eines jeden Pferdebesitzers.

Pferdetag
Neben den Sorgen, die ein krankes Pferd bereitet, kommen im Krankheitsfall auf seinen Besitzer oft hohe Behandlungskosten hinzu.

Doch so weit muss es gar nicht kommen. Pferdebesitzer können selbst etwas dagegen tun. Beim Riswicker Pferdetag erhalten die Teilnehmer wertvolle Informationen rund um Vorbeugung und alternativ-medizinische Behandlungsmethoden bei Pferden. Regelmäßige Zahnkontrolle und die genau auf das Pferd abgestimmte Fütterung bieten die Grundlage für eine richtige Vorsorge. Beim Riswicker Pferdetag werden auch zwei alternative Behandlungsmethoden vorgeführt, Thermografie und Chiropraktik mit Demonstration am lebenden Pferd.

Der Riswicker Pferdetag findet am Samstag, 6. November, von 9 bis 16.30 Uhr im Landwirtschaftszentrum Haus Riswick der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen in Kleve statt. Während des ganzen Tages gibt es zudem vielfältige Informationen an Firmenständen.

Die Teilnahme an der Tagung kostet einschließlich Verpflegung 25 Euro für Erwachsene und 15 Euro für Jugendliche. Anmeldungen nimmt Haus Riswick bis zum 3. November entgegen unter Telefon: 02821 / 996-196, per E-Mail: riswick@lwk.nrw.de oder online unter www.riswick.de in der Rubrik Veranstaltungen. Dort ist auch das vollständige Tagungsprogramm abrufbar. (lwk-nrw)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Millionenschaden bei Feuer in Lagerhalle - 30 Pferde gerettet

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker