Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
21.11.2010 | 12:18 | Lebensmitteltest 

Internationale DLG-Qualitätsprüfung für Süßwaren 2011 ausgeschrieben

Frankfurt/Main - Das Testzentrum Lebensmittel der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat jetzt die Internationale Qualitätsprüfung für Süßwaren ausgeschrieben.

Süßwaren
Produkte, die die DLG-Tests bestehen, erhalten die Auszeichnung „DLG-prämiert“ in Gold, Silber oder Bronze. Anmeldeschluss für die Internationale DLG-Qualitätsprüfung Süßwaren ist der 14. Januar 2011.

Um sich als Qualitätsanbieter im Markt zu profilieren, gewinnen Differenzierungskriterien zunehmend an Bedeutung. Hierzu zählen auch Qualitätsaspekte wie der Genusswert, der im Mittelpunkt der sensorischen DLG-Tests steht und für die Verbraucherakzeptanz eines Produktes entscheidend ist.


DLG-Testzentrum Lebensmittel

Dank seiner Fach- und Methodenkompetenz ist das DLG-Testzentrum führend in der Qualitätsbewertung von Lebensmitteln. Jährlich werden rund 24.000 Produkte von den Lebensmittel-Experten der DLG bewertet. Ein neutrales Experten-Netzwerk sowie Prüfmethoden auf Basis aktueller wissenschaftlich abgesicherter und produktspezifischer Qualitätsstandards garantieren Neutralität und Qualitätstransparenz.

Weitere Informationen und Anmeldeunterlagen: DLG-Testzentrum Lebensmittel, Eschborner Landstr. 122, 60489 Frankfurt am Main, Telefon 069 / 247 88-3 54, -3 55, Fax: +49 (0) 69 / 247 88-1 15E-Mail: suesswaren@DLG.org; www.DLG.org/suesswaren. (dlg)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Süßwarenindustrie fordert Augenmaß bei Tarifverhandlungen

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker