Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
15.12.2010 | 12:04 | Qualitätsprüfung 

Internationale DLG-Qualitätsprüfung für Fruchtgetränke 2011

Frankfurt/Main - Das Testzentrum Lebensmittel der DLG (Deutsche Landwirtschafts- Gesellschaft) hat jetzt seine Internationale Qualitätsprüfung für Fruchtgetränke ausgeschrieben.

DLG
Im Mittelpunkt des führenden Getränketests steht die sensorische Produktqualität. Anmeldeschluss ist der 1. Februar 2011. Zu den getesteten Getränken zählen neben Fruchtsäften, Nektaren, Schorlen und Smoothies auch Obst- und Fruchtweine sowie Gemüsesäfte. Im Mittelpunkt der DLG-Prüfung steht die sensorische Bewertung der Getränke. Daneben werden die Produkte umfassenden Laboranalysen und einer Deklarationskontrolle unterzogen.


Qualitätsführerschaft durch Bundesehrenpreis

Fruchtgetränkehersteller mit Qualitätsanspruch werden mit dem Bundesehrenpreis des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz ausgezeichnet. Die höchste Auszeichnung der deutschen Ernährungswirtschaft wird für herausragende Gesamtleistungen in der DLG-Qualitätsprüfung verliehen.


DLG-Testzentrum Lebensmittel

Dank seiner Fach- und Methodenkompetenz ist das DLG-Testzentrum führend in der Qualitätsbewertung von Lebensmitteln. Jährlich werden rund 24.000 Lebensmittel von den Lebensmittel-Experten der DLG bewertet. Ein neutrales Experten-Netzwerk sowie Prüfmethoden auf Basis aktueller wissenschaftlich abgesicherter und produktspezifischer Qualitätsstandards garantieren Neutralität und Qualitätstransparenz. Im Rahmen der Qualitätsprüfungen verleiht das DLGTestzentrum Lebensmittel die Auszeichnungen „DLG-prämiert“ in Gold, Silber oder Bronze.

Die Anmeldeunterlagen sind erhältlich bei der DLG e.V., Testzentrum Lebensmittel, Thomas Burkhardt, Eschborner Landstraße 122, 60489 Frankfurt am Main, Tel: +69-24788-356, Fax: -115, E-Mail: t.burkhardt@DLG.org oder im Internet unter www.dlg.org/fruchtgetraenke. (DLG)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Rat erteilt finale Zustimmung zur EU-Honigkennzeichnung

 Fruchtsaftmarke Punica kehrt in Supermarkt zurück

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?