Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
24.12.2010 | 13:00 | Brandschutz  

Christbaumbrände verhindern

St. Pölten - Zur Weihnachtszeit steigt erfahrungsgemäß auch die Zahl der Zimmerbrände, obwohl Verhaltensmaßnahmen leicht eingehalten oder Vorkehrungen für den Fall der Fälle rasch getroffen werden können.

Brandschutz
Die Feuerwehren, der NÖ Zivilschutzverband und das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV) haben zur Vorweihnachtszeit wieder einige Tipps parat, wie Zimmerbrände vermieden werden können und was zu tun ist, sollte der Ernstfall eintreten.

So sollten beim Aufstellen des Christbaumes nur kipp- und standsichere Christbaumständer verwendet werden. Auch ein Abstand von mindestens 50 Zentimetern von brennbaren Stoffen wie Vorhängen, Decken, Möbeln etc. sollte eingehalten werden. Besondere Vorsicht ist auch bei leicht brennbarem Christbaumschmuck und bei brennenden Kerzen und deren Befestigung geboten. Der Christbaum darf auf jeden Fall nie unbeaufsichtigt sein, vor allem wenn Kinder da sind, auf die Kerzen und Sternspritzer eine besondere Faszination ausüben. Zudem sollen die gut befestigten Kerzen immer von oben nach unten angezündet bzw. von unten nach oben gelöscht werden. Eine große Gefahr stellen auch dürre Bäume dar.

Falls es zu einem Brand kommt, sollte auf jeden Fall immer ein Eimer Wasser in der Nähe griffbereit sein. Bei einem Brand keinesfalls in Panik verfallen, sondern versuchen, den Brand mit Wasser oder einer Decke zu löschen bzw. den Baum in eine Decke einzurollen und diesen ins Freie zu bringen. Falls der Brand nicht mehr gelöscht werden kann, muss man den Raum sofort verlassen und die Feuerwehr alarmieren. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?

 Globale Rekord-Weizenernte erwartet

 Immer mehr Tierarten sorgen in Thüringen für Ärger

 Größere EU-Getreideernte erwartet

 Bedarf an hofeigenen KI-Wetterfröschen wächst rasant

 Was will die CDU in ihrem neuen Programm?