Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
12.01.2011 | 19:09 | Naturschutzgebiet  

Reinholz startet moderierten Diskussionsprozess zur Zukunft des Biosphärenreservats Vessertal-Thüringer Wald

Erfurt - Thüringens Umweltminister Jürgen Reinholz wird am 17. Januar in Suhl den moderierten Diskussionsprozess zur Zukunft des Biosphärenreservats Vessertal-Thüringer Wald starten.

Biosphärenreservat
Zu dieser Auftaktveranstaltung sind neben Kommunen und regionalen Verbänden auch alle interessierten Bürger und Journalisten eingeladen. Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr im Suhler Ringberghotel.

„Unser Ziel muss es sein, das Biosphärenreservat so zu erweitern, dass der UNESCO-Status langfristig erhalten bleibt“, sagte Thüringens Umweltminister Jürgen Reinholz. Nur bei einer Vergrößerung von derzeit 17.000 Hektar auf mindestens 30.000 Hektar - der Vorschlag des TMLFUN sieht 32.700 Hektar vor - kann das Biosphärenreservat Vessertal-Thüringer Wald seinen langjährigen UNESCO-Status als Biosphärenreservat erhalten. Es soll Kernzonen von insgesamt 1.000 Hektar haben, die wie ein Urwald nutzungsfrei sind. Bei den zusätzlichen Kernzonenflächen handelt es sich ausschließlich um Staatswald.

Das Konzept bedarf der Zustimmung von 25 betroffenen Kommunen in der Region. „Wir werden der Region keinen Beschluss zur Erweiterung auf über 30.000 Hektar überstülpen“, so der Minister. Fast alle Kommunen haben aber bereits ihre Bereitschaft signalisiert, sich in die Diskussion zur Erweiterung auf über 30.000 Hektar einzubringen.

Das Biosphärenreservat Vessertal-Thüringer Wald gehört zu den ältesten Biosphärenreservaten in Deutschland. Die Debatte um die Vergrößerung des Schutzgebiets soll das Büro FUTUOR Umwelt-, Tourismus- und Regionalberatung aus München moderieren.

Diskutiert werden kann auch der Vorschlag von Regionalverbund und Naturparkverband, das Biosphärenreservat auf weite Teile des Naturparks auszudehnen. Dies würde dann jedoch auch eine größere Kernzone implizieren. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker