Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
15.02.2011 | 14:02 | Bewertung von Erosionsschäden 

Gefährdungsabschätzung und Gefahrenabwehr bei Bodenerosion durch Wasser

Stuttgart - LUBW veröffentlicht „Merkblatt Gefahrenabwehr bei Bodenerosion“.

Bodenerosion
Jedes Jahr entstehen durch Bodenerosion in Baden-Württemberg beträchtliche volkswirtschaftliche Schäden. Die Erosion von Böden hat unmittelbare und gravierende Auswirkungen auf die Bodenfruchtbarkeit und damit auf die Nahrungsmittelversorgung. Neben der unmittelbaren Schädigung der Böden und deren natürlichen Funktionen entstehen Schäden außerhalb der eigentlichen Erosionsfläche wie beispielsweise eutrophierte Gewässer oder verschlammte Ortslagen.

Das „Merkblatt Gefahrenabwehr bei Bodenerosion“ stellt detailliert die stufenweise Bearbeitung von der Erfassung bis zur Bewertung von Erosionsschäden dar. Damit steht eine Arbeitshilfe zur Verfügung, die die bodenschutzrechtlichen Anforderungen an die Gefahrenabwehr bei Bodenerosion durch Wasser fachlich konkretisiert. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Resilienz der Böden wird durch regenerativen Ackerbau gesteigert

 Özdemir zur GAP-Mini-Reform: Nicht hinter den Green Deal zurückfallen

 EU-Bodenrichtlinie: Position des Europaparlaments steht

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?