Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
16.03.2011 | 01:50 | DLG-Herstellerworkshop  

Bodensysteme in der Pferdehaltung

Frankfurt/Main - Tiergerechte Haltungssysteme für Pferde gewinnen in der Praxis stetig an Bedeutung. Hierbei spielt die Gestaltung der Böden im Aufenthaltsbereich der Pferde eine wichtige Rolle.

Pferdehaltung
Die hohen Anforderungen an künstliche Bodenbeläge  in der Pferdehaltung reichen von der Trittsicherheit und Rutschfestigkeit über die Elastizität bis hin zur Materialbeständigkeit gegenüber Säuren, Witterungseinflüssen und mechanischen Belastungen. Für den Pferdehalter stellt sich daher bereits in der Planungsphase die Frage nach dem richtigen Bodensystem. Die Erfahrung zeigt, dass hierbei viel von guter Beratung, aber auch von Angebot und Auswahl qualitativ hochwertiger, haltbarer Produkte abhängt. Der Pferdehalter allein ist damit oft überfordert.

Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) lädt daher Hersteller von Bodensystemen für Pferde zu einem Workshop am 13. April 2011 nach Groß-Umstadt ein. Bei diesem branchenspezifischen Informations- und Erfahrungsaustausch gemeinsam mit Fachleuten aus Wissenschaft, Beratung und Praxis geht es vor dem Hintergrund der „Pferdegerechtheit“ insbesondere um die Erfahrungen in der pferdehaltenden Praxis sowie um notwendige Eigenschaften der eingesetzten Materialien. Gemeinsam wird der Frage nachgegangen, welche Entwicklungsansätze sich aus den praktischen Erfahrungen ableiten lassen.

Die Teilnahme an diesem DLG-Workshop ist kostenfrei. Eine vorherige Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen erwünscht.

Interessenten erhalten weitere Informationen bei der DLG. Ansprechpartner sind Susanne Gäckler, Tel.: 069/24788-638 oder E-Mail: s.gaeckler@dlg.org, und Markus Schneider, Tel.: 069/24788-616 oder E-Mail: m.schneider@dlg.org. Das Veranstaltungsprogramm ist auch im Internet unter www.dlg.org/bodensysteme. verfügbar. (dlg)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?