Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
23.03.2011 | 22:20 | Sanierbedürftige Gebäude 

Studie: Hausabriss oft günstiger als Sanierung

Berlin - Bei rund 1,75 Millionen Wohngebäuden in Deutschland rechnet sich einer Studie zufolge ein Abriss und Neubau mehr als eine Sanierung.

Sanierbedürftiges Haus

Zu diesem Ergebnis kommt die Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen, die am Mittwoch in Berlin vorgestellt wurde. Für die Untersuchung im Auftrag der Baubranche, des Mieterbundes und der IG BAU wurde stichprobenartig die Bausubstanz der 17,5 Millionen Wohngebäude mit 36,2 Millionen Wohnungen unter die Lupe genommen.

Die Baubranche hofft seit langem auf einen Aufschwung bei den Neubauten - warum sich konkret bei jedem 10. Haus in Deutschland ein Abriss mehr lohnt, bleibt aber in der Untersuchung für die Baulobby offen. Die Bundesregierung setzt für mehr Energieeinsparungen vor allem auf eine Gebäudesanierungsoffensive. Bis 2050 soll in Gebäuden bis zu 80 Prozent weniger Energie verbraucht werden.

Aber trotz der Ziele im Energiekonzept war das Programm hierzu für 2011 auf knapp eine Milliarde Euro gekürzt worden. Derzeit erarbeitet die KfW-Bank zusätzlich ein Programm für eine «Abrissprämie» für Häuser, bei denen sich eine Sanierung nicht mehr rechnet und energiesparende Neubauten langfristig die Besitzer günstiger kommen.

Um beim Energiesparen voranzukommen, müsse die Regierung ihr Programm für Gebäudesanierungen oder Ersatzneubauten aufstocken, forderte der Chef der IG BAU, Klaus Wiesehügel. Mit Blick auf die mögliche dauerhafte Abschaltung der ältesten Atomkraftwerke betonte Wiesehügel, der Strompreis werde nur dann nicht deutlich steigen, wenn rund 25 Prozent der Energie eingespart werden könne.

Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass der Gebäudebestand in den letzten Jahren bereits vielerorts saniert worden ist. So befinden sich nur noch vier Prozent der vor 1978 gebauten Häuser in einem nicht modernisierten Zustand. 17 Prozent des Bestands der nach 1978 gebauten Häuser sind bereits weitgehend energetisch saniert. (dpa)

Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Zustimmung für EU-Sanierungsvorgaben - Was auf Hausbesitzer zukommt

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker