Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
24.03.2011 | 20:18 | Nuklearkatastrophe in Japan 

Keine messbare radioaktive Belastung in Österreich

Wien - Infolge der Naturkatastrophen und Nachbeben in Japan kam es in den Reaktorblöcken des Kernkraftwerkes Fukushima zum Austritt von Radioaktivität.

Strahlenbelastung in Österreich
Diese Emissionen werden in der Luft verwirbelt, von dieser stark verdünnt und global verfrachtet. "Aufgrund der Entfernung und der Verdünnungseffekte wird  die Radioaktivität in Österreich - wenn überhaupt - nur in geringfügigem Ausmaß messbar sein. Und das würde innerhalb des natürlichen Schwankungsbereichs liegen", bestätigt Karl Kienzl, stellvertretender Umweltbundesamt-Geschäftsführer und meint weiter: "Davon geht für die österreichische Bevölkerung keine Gefahr aus."

Die Strahlenbelastung in Österreich wird kontinuierlich gemessen. Österreich verfügt über ein flächendeckendes Frühwarnsystem, das rund um die Uhr Messdaten liefert.

Für Anfragen in Zusammenhang mit dem verheerenden Erdbeben in Japan und mögliche Strahlenbelastungen steht unter 059133/9500 eine Hotline zur Verfügung. (umweltbundesamt.at)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker