Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
26.03.2011 | 19:31 | Stromnetz-Ausbau 

Behörde: Leitungsausbau wird Strompreis kaum treiben

Berlin - Der geplante massive Ausbau des Stromnetzes für erneuerbare Energien wird nach Einschätzung der Bundesnetzagentur nicht zu spürbar höheren Strompreisen führen.

Netzausbau
Die Kosten für Bau und Betrieb von Höchstspannungsleitungen machten derzeit etwa 2,5 Prozent des Strompreises aus, die gesamten Netzkosten etwa ein Viertel, sagte der Präsident der Behörde, Matthias Kurth, der «Neuen Osnabrücker Zeitung» (Samstag). Die Ausbaukosten würden auch gestreckt über Betriebsdauer und Abschreibungen einiger Jahrzehnte beim Verbraucher refinanziert. «Die jetzt notwendigen Investitionen in die Stromautobahnen zum landesweiten Transport von Öko-Energie werden sich also nur moderat auf den Strompreis auswirken.»

Der Chef der Netzagentur geht davon aus, dass der für eine Energiewende erforderliche Netzausbau um mehrere Tausend Kilometer Leitungen «mindestens 20 bis 30 Milliarden Euro in den kommenden zehn Jahren» kosten werde. Sollten die Netzbetreiber dabei verstärkt auf Erdkabel setzen, könnten die Kosten um das Zehnfache steigen.

Die Grünen argumentierten, dass der Strompreis auch ohne Atomausstieg wegen der angekündigten schärferen Sicherheitsanforderungen für die Reaktoren steigen werde. «Wird auch nur ein Teil der versprochenen Sicherheitserhöhungen umgesetzt, würde der Strompreis dadurch mit einer Atom-Laufzeitverlängerung umgehend teurer als bei einem Atomausstieg», sagte die Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Energie der Grünen, Astrid Schneider, der «Frankfurter Rundschau» (Samstag). Sie berief sich dabei auch auf Annahmen des Expertengutachtens, das dem bisherigen Energiekonzept der Bundesregierung zugrunde liegt. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Stromnetzausbau: Lieber Freileitungen statt Erdkabel?

 Union will beim Netzausbau wieder Vorrang für Strommasten

 Spatenstich für Stromautobahn durch Nordsee

 Bau von Stromleitung zwischen Deutschland und Großbritannien gestartet

 Kretschmann und Kretschmer für ober- statt unterirdische Stromtrassen

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?