Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
03.04.2011 | 04:02 | Fahrrad-Urlaub 

Melkhüs bieten "Treibstoff" für Radler

Hannover - An diesen „Tankstellen“ gibt es keine Debatten um E 10, Radfahrer wählen ihren ganz besonderen „Treibstoff“ und steuern Melkhüs an.

Fahrrad
(c) proplanta
Seit zehn Jahren locken die Milchraststätten nach Mitteilung der Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen (LVN) Radler in den Nordwesten und bieten ihnen viele Ziele für erholsame und informative Pausen. Ob es nun das Melkhüs, das Melkhuske oder das Milchhäuschen ist, auf 75 Adressen ist das Netz inzwischen gewachsen. Von der Grafschaft über den Dollart und das Ammerland bis hoch nach Stade und Cuxhaven haben die Betreiberinnen der Raststätten elf Routen ausgearbeitet. Viele Radfahrtouristen lassen sich davon leiten und tanken nicht nur mit Milch und Milchprodukten auf, sondern frischen so ganz nebenbei mit einem Blick über Wiesen und Weiden oder in Ställe und Scheunen ihr landwirtschaftliches Wissen auf.

Das erste Melkhus wurde vor genau zehn Jahren von Friedel Schumacher im Rheiderland eröffnet. Die Bäuerin von einem Milchviehbetrieb war selbst begeisterte Radfahrerin und wusste Milch als Erfrischung und schnellen Energiespender gleichermaßen zu schätzen. Die Melkhüs werden weiterhin von den Bäuerinnen geleitet, Unterstützung erhalten sie zumeist von der gesamten Familie. Mit speziellen Events bis hin zur Hochzeit im Melkhüs bieten die Betreiberinnen echte Touristenattraktionen. Die Damen frischen jedes Jahr mit Hilfe der LVN ihre Kenntnisse in Hygiene und Ernährungswissenschaften auf. Sie tauschen Rezepte aus und plaudern über „Topseller“. Für die neue Saison haben sie ihrer Phantasie wieder freien Lauf gelassen und einige neue Rezepte ausprobiert. Radfahrer und andere Melkhüskunden dürfen sich beispielsweise auf Birnenschokoquark oder Blue Lady, ein Milch-Buttermilchmixgetränk mit frischen Beeren je nach Saison, freuen.

Zu den Osterfeiertagen öffnen die Melkhüs wieder ihre Pforten und es können Köstlichkeiten aus Milch und Milchprodukten geschlemmt werden. Die Adressen der Melkhüs sind unter www.melkhüs.com zu finden. (LPD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker