Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
04.04.2011 | 13:35 | Tag der Pferdezucht 

Plattform für die Pferdezucht

Avenches - Anlässlich des sechsten Tages der Pferdezucht, haben sich am 2. April 2011 über 2.500 Personen im Hof des Schweizerischen Nationalgestüts SNG eingefunden.

Pferde
Der Anlass, an dem sich über 200 Pferde 30 verschiedener Rassen präsentierten, ist jedes Jahr eine einmalige Plattform für die Pferdezucht und für die gesamte Pferdebranche.

Um in der heutigen Zeit am Markt bestehen zu können und den Bedürfnissen der Pferde gerecht zu werden, muss der moderne Pferdehalter die ihm angebotenen Möglichkeiten nutzen, um sich weiterzubilden. Der Tag der Pferdezucht bietete dem Profi die einmalige Chance, sich in kompakter Form über die aktuellsten Trends in der Pferdezucht und -haltung zu informieren. Ein breites Publikum war anwesend, was beweist, dass diese hohen Ziele erreicht werden konnten.


Vorträge, Diskussionen und Ausbildung

Präsentiert wurden die neuesten Arbeiten zu den Themen Fruchtbarkeit und Gesundheit; so zum Beispiel das Absamen beim stehenden Hengst. Im Fokus der Züchter stand Optimal Genetic Contribution, ein Instrument zur Partnerwahl in der Freibergerzucht: gesucht ist ein möglichst tiefer Verwandtschaftsgrad mit gleichzeitig hohen Zuchtwerten.

Ein weiteres Highlight war die Präsentation der ersten Resultate zur genomischen Selektion beim Freibergerpferd: ein großer Schritt in die Zukunft der Pferdezucht.


Die Zucht im Fokus

30 Rassen sind der Einladung des Gestüts gefolgt. Zum ersten Mal zeigten sich Menorquin-Pferde und die Verbände „Suisse Trait Français" und „Irish Cob Schweiz". Das Publikum hat auf diese Weise die Eigenheiten von Pferden und Ponies verschiedensten Ursprungs entdecken können. An den entsprechenden Ständen erhielt es Informationen zur Rasse und konnte die Pferde in den Vorführungen bewundern. An der Hand, am Wagen oder unter dem Sattel, wurden die verschiedenen Rassen in wunderschönen, farbenfrohen und originellen Präsentationen gezeigt.

Die Züchter konnten sich zudem über die aktuellsten Methoden und Techniken ins Bild setzen und die für die Zuchtsaison 2011 verfügbaren Hengste begutachten. Das vielfältige Angebot an Hengsten in der künstlichen Besamung konnte mit den verantwortlichen Spezialisten diskutiert werden.


Plattform für Pferdezucht und Haltung

Traditioneller Weise dient dieser Anlass vielen Verbänden, ihre Generalversammlung durchzuführen und ist es ein Stelldichein der gesamten Pferdebranche. (haras)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Millionenschaden bei Feuer in Lagerhalle - 30 Pferde gerettet

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker