Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
06.04.2011 | 14:42 | MSC-zertifizierter Dorsch 

Erste Ostsee-Dorschfischerei erhält MSC-Zertifizierung

Berlin - In dieser Woche landen dänische Schiffe erstmals MSC-zertifizierten Dorsch in dänischen Häfen an.

Ostsee
Die Dorschfischerei der DFPO Dänemark in der östlichen Ostsee („DFPO Denmark Eastern Baltic cod fishery") wurde nach dem international anerkannten Umweltstandard des MSC (Marine Stewardship Council) [1] geprüft und als nachhaltig und vorbildlich bewirtschaftet zertifiziert. Dorsch ist seit dem 15. Jahrhundert eine wirtschaftlich wichtige Art in der Ostsee-Region. Jetzt können Verbraucher in ganz Europa zum ersten Mal Ostsee-Dorsch mit dem unverwechselbaren blauen MSC-Siegel kaufen, das für nachhaltigen Fischfang steht.

Die Fischerei wird ganzjährig mit Bodenschleppnetzen und Langleinen [2] östlich der dänischen Insel Bornholm durchgeführt. Ostsee-Dorsch ist ein traditioneller Speisefisch in Schweden, Dänemark und auch in Deutschland. Der östliche Dorschbestand stand vor einigen Jahren noch kurz vor dem Zusammenbruch, hat jedoch eine bemerkenswerte Erholung erlebt. Im Rahmen ihres Vorhabens, alle dänischen Fischereien bis zum Ende des Jahres 2012 nach MSC-Standard zertifizieren zu lassen, startete die Danish Fishermen's Producer Organisation [3] im August 2009 die MSC-Bewertung dieser Fischerei.

Einer der größten Produzenten tiefgekühlter Dorschprodukte in Europa ist die Firma A. Espersen A/S mit Sitz auf Bornholm. Die Firma hat enge Verbindungen mit der Ostseefischerei und hat diese während des gesamten Bewertungsprozesses unterstützt. Der Geschäftsführer der A. Espersen A/S, Klaus B.Nielsen, begrüßt die positive Entwicklung des Ostsee-Dorsches. „Als wir im Sommer 2009 ankündigten, eine MSC-Zertifizierung für Dorsch anzustreben trafen wir auf viel Skepsis. Wir waren jedoch davon überzeugt, dass die Initiativen der Behörden und der Industrie die MSC-Zertifizierung für Dorsch möglich machen würden. Ich bin daher unheimlich stolz, dass wir heute Ostsee-Dorsch mit MSC-Siegel verkaufen können. Dies kommt nicht nur Espersen zugute, sondern vielleicht noch mehr den Fischern und damit den lokalen Gemeinden."

Minna Epps, MSC-Leiterin Ostsee, sagt: "Dies ist ein großer Erfolg und man muss den Fischern zu ihren Bemühungen gratulieren. Verbraucher und Händler in ganz Nordeuropa haben auf den Tag gewartet, an dem zertifizierter nachhaltiger Ostsee-Dorsch bezogen werden kann. Dieser Tag ist jetzt gekommen."


Ein Happy End...

"Die jüngste Geschichte des Dorsch aus der östlichen Ostsee ist eine Achterbahn-Fahrt mit Hollywood-Potenzial. Vor 25 Jahren hat dieser Dorschbestand eine Fischerei unterhalten, von der die gesamte Insel Bornholm lebte, die mitten in den Fischgründen liegt. Dann fiel der Bestand rapide bis auf ein Niveau, auf dem man kaum eine Fischerei aufrecht erhalten konnte. Jetzt, nur sieben Jahre nach dem Tiefpunkt, ist die dänische Dorsch-Fischerei in der östlichen Ostsee die erste Dorsch-Fischerei in der EU, die eine MSC-Zertifizierung vorweisen kann - dank einem wieder gedeihenden Bestand und einem soliden Management. Ein Happy End - und die Fortführung einer langjährigen Beziehung zwischen Dorsch und Dorschfischern - und denen, die unseren Dorsch essen und ihn schätzen", sagt DFPO-Präsident Kurt Madsen. (msc)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker