Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
18.04.2011 | 10:11 | Phantomkühe sorgten für Verwirrung 

Rinderbestände in der EU sinken

Brüssel - In der Europäischen Union werden immer weniger Rinder gehalten. Wie aus einer Übersicht der EU-Kommission hervorgeht, entwickelte sich der Rinderbestand auch 2010 in der weit überwiegenden Zahl der Mitgliedstaaten rückläufig.

Kuh
Ohne Berücksichtigung von Belgien und Irland, für die noch keine aktuellen Bestandsdaten vorlagen, umfassten die Rinderherden in der EU Anfang Dezember 2010 zusammen rund 75,5 Millionen Tiere; das waren 1,3 Millionen Stück oder 1,7% weniger als zwölf Monate zuvor. In der gesamten EU-27 waren Anfang Dezember 2009 etwa 88,3 Millionen Rinder gehalten worden.

Auch bei stabiler Bestandsentwicklung in Belgien und Irland wären nach den vorliegenden Zahlen Ende 2010 weniger als 87 Millionen Rinder in der EU gehalten worden. Allerdings wird die Aussagekraft der EU-Rinderstatistik durch jüngste polizeiliche Ermittlungen in Italien belastet. Laut einem Bericht von Spiegel-Online von letzter Woche fanden Carabinieri-Sonderermittler heraus, dass etwa 300.000 Milchkühe und demnach fast jede fünfte gemeldete Milchkuh in Italien gar nicht existiert.

Noch seltsamer: Die von den „Phantomkühen“ stammenden 1,2 Mrd. kg Milch, die ebenfalls statistisch genau erfasst worden seien, wären regelmäßig vermarktet worden. Niemand wisse aber, woher diese Milch komme, hieß es. Vor diesem Hintergrund fällt auch die von Italien für Dezember 2010 im Vergleich zum Vorjahr gemeldete, sehr hohe Abnahme des Rinder- und Milchkuhbestandes um 9,5 % auf 5,83 Millionen sowie 7,0 % auf 1,75 Millionen Tiere auf. Die EU-Kommission ließ offen, ob es sich hierbei um eine statistische Korrektur handelt. Von Dezember 2008 bis Dezember 2009 war die Zahl der Rinder in Italien den amtlichen Daten zufolge um 0,6 % gesunken, die der Milchkühe aber um 2,6 % gestiegen. (AgE)
 
Rinderbestände in der EU 2008 - 2010Bild vergrößern
Rinderbestände in der Europäischen Union
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Rinderbestand in Sachsen-Anhalt weiter auf dem Rückzug

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?