Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
24.04.2011 | 07:32 | Heuschnupfenbekämpfung 

Pflanzenextrakt als neue Therapie für Heuschnupfen

Neuherberg - Mit Hilfe eines Pflanzenextrakts Heuschnupfen bekämpfen - dass das funktioniert, haben Forscher des Zentrums Allergie & Umwelt (ZAUM) des Helmholtz Zentrums München und der Technischen Universität München in einer klinischen Studie gezeigt.

Heuschnupfen
Allergische Symptome wurden signifikant besser gelindert als bei den üblichen Histamin-Rezeptor-Antagonisten. Wie effektiv der Extrakt ist und wie er wirkt, stellen die Wissenschaftler im Journal of Allergy and Clinical Immunology vor.

Bisher galten Anti-Histamin-Medikamente als Mittel der Wahl um den Symptomen von Heuschnupfengeplagten zu begegnen. Dr. Adam Chaker und Prof. Dr. Carsten Schmidt-Weber belegten nun aber in einer randomisierten Doppelblindstudie, dass der Pflanzenextrakt Ze 339 (Petasol butenoate complex) schneller und wirksamer zugeschwollene Nasenschleimhäute bekämpft. Aber nicht nur im akuten Fall scheint der Extrakt zu wirken - „Die Daten suggerieren auch einen präventiven Effekt, der weiter untersucht werden muss“, so Schmidt-Weber, Leiter des Münchner Zentrums Allergie & Umwelt (ZAUM). Die Ergebnisse versprechen eine Verbesserung der Lebensqualität von Allergikern.

Der Pflanzenextrakt als Präparat ist bisher nur in der Schweiz und Südkorea zugelassen, darum müssen weitere Studien durchgeführt werden, um demnächst auch die Verschreibung auf dem deutschen Markt zu ermöglichen. 
 
In der westlichen Welt sind Allergien im Vormarsch. Laut Prognose werden bis Mitte dieses Jahrhunderts 40 % der Bevölkerung für Allergene sensibilisiert sein, und von diesen werden etwa 50 % Symptome einer allergischen Erkrankung aufweisen. Gegenwärtig sind bereits 20 % der nordeuropäischen Bevölkerung gegen in der Luft enthaltene Allergene wie Gras- und Birkenpollen sensibilisiert. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Immer mehr Interesse an Infos zum Pollenflug

 Hohe Belastung durch Gräserpollen

 Kampf gegen Eichenprozessionsspinner beginnt

 Forscher wollen KI zur Vorhersage von Pollen einsetzen

 Es geht wieder los: Eichenprozessionsspinner in Aktion

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker