Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
28.04.2011 | 10:25 | Arbeitssicherheit  

Toter Winkel: Sichtfeld eingeschränkt

Kassel - Der Strukturwandel in der Landwirtschaft führt zu größeren Betrieben. Die eingesetzte Technik muss darauf abgestimmt werden. Bei dieser Anpassung nehmen die Geräte und Maschinen immer größere Ausmaße an.

Schlepper
Deren Einsatz auf landwirtschaftlichen Flächen ist normalerweise unproblematisch. Schwierigkeiten treten dann auf, wenn beengte Hofstellen, Ställe oder Scheunen befahren werden müssen.

Von einer erhöhten Gefährdung ist auszugehen, wenn mit Kindern oder älteren Menschen auf den Hofstellen oder in der Nähe der Maschinen gerechnet werden muss. Die Unübersichtlichkeit ist insbesondere im rückwärtigen Bereich sehr hoch. Rückwärtsfahren ist ohne Einweiser oder zusätzliche Technik oft nicht möglich.

Hersteller statten ihre Produkte derzeit noch nicht immer mit geeigneter Technik wie beispielsweise Rückfahrkameras aus. Daher ist der Unternehmer gefordert, entsprechend seiner Gefährdungsbeurteilung die richtigen Schlüsse zu ziehen und seine Maschinen und Geräte gegebenenfalls nachzurüsten. (lsv)

Sichtfeld aus einem Schlepper (Abbildung: LSV)Bild vergrößern
Darstellung des rückwärtigen Sichtfeldes aus einem Schlepper (Abbildung: LSV)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker