Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

09.05.2011 | 16:26 | Spätfröste 

Schwere Frostschäden im Wein- und Obstbau in Baden-Württemberg

Markelsheim - „Der Weinbau in Baden-Württemberg ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor.

Weinreben
Der Frost in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch dieser Woche hat auch hierzulande zu erheblichen Schäden im Wein- und Obstbau geführt und insbesondere die Weinwirtschaft in eine schwierige Situation gebracht. Besonders betroffen ist das Taubertal mit einer Rebfläche von 800 Hektar. Hier droht ein Totalausfall der Ernte.

Aber auch andere Rebflächen im Anbaugebiet Württemberg weisen zum Teil sehr starke Frostschädigungen der Weinreben auf. Dies ist besonders dramatisch, da die Jahrgänge 2009 und 2010 sehr gering ausgefallen sind. Dadurch könnten einige Weinbaubetriebe in ihrer Existenz gefährdet werden“, sagte der Minister für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz, Rudolf Köberle, am Samstag (7. Mai 2011) bei einem Vor-Ort-Termin mit den Präsidenten und Vertretern der Weinbauverbände von Baden und Württemberg in Markelsheim (Main-Tauber-Kreis). Nach aktuellem Stand sei von einem Schaden im Obst- und Weinbau von rund 20 Millionen Euro auszugehen.

Entlang der Rheinschiene seien bislang keine wesentlichen Frostschäden im Weinbau aufgetreten. Lokal schwere Frostschäden seien im Obstbau insbesondere bei Erdbeeren, Zwetschgen, Kirschen oder auch Kernobst zu verzeichnen. Der genaue Schadensumfang werde derzeit erhoben.

Das Weinanbaugebiet in Baden-Württemberg ist das zweitgrößte Anbaugebiet in Deutschland und umfasst insgesamt 28.000 Hektar - 16.500 Hektar in Baden und 11.500 Hektar in Württemberg. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Erhebliche Ausfälle bei Kirschernte in Thüringen

 Frühstart für Kirschen in Sachsen-Anhalt

 Wolf aus Sachsen-Anhalt für tote Ziegen im Südwesten verantwortlich

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Landwirtschaftsminister will Landtag Hilfen für Obstbauern vorschlagen

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut