Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
23.06.2011 | 16:00 | Deichpflege 

Schafe schützen rund 4.700 Quadratkilometer Land in Schleswig-Holstein und Niedersachsen

Berlin - Die Bewirtschaftung mit Schafen stärkt Deiche, die ihrerseits über 4.700 Quadratkilometer Land in Schleswig-Holstein und Niedersachsen bewahren.

Schafe
(c) proplanta
Dies entspricht rund 23-mal der Fläche der Stadt Hannover oder 40-mal der Fläche der Stadt Kiel. Das gibt heute die Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft (FNL) in der aktuellen Ausgabe ihrer Publikationsreihe Greenfacts bekannt.

Kerstin Krohn, Leiterin der Initiative Innovation & Naturhaushalt unter dem Dach der FNL, erklärt die Rolle einer aktiven landwirtschaftlichen Nutzung der Deiche: „ Deichschafe sind ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Landwirtschaft und Naturhaushalt Hand in Hand gehen. Kurz gesagt: Die Umwelt schützen heißt sie landwirtschaftlich nützen."

Die besondere Bedeutung von Deichschafen kommt daher, dass ihr Biss für eine gute Entwicklung der Grasnarbe sorgt und ihr Tritt den Deich verfestigt sowie kleinere Löcher wieder stopft. Weitere Informationen finden Sie im neuen Greenfact der FNL unter: http://fnl.de/daten-fakten/greenfacts.html (fnl)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker