Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

15.07.2011 | 06:30 | Tabakernte 2011 

Tabakbauern rechnen mit Ernterückgang

Neuried - Die Tabakbauern in Baden-Württemberg rechnen in diesem Jahr mit Ertragseinbußen.

Tabakblüte
(c) proplanta
Die Erntemenge werde geringer ausfallen als sonst, sagte ein Sprecher des Landesverbandes der Tabakanbauer am Donnerstag im badischen Neuried (Ortenaukreis). Der Grund: 150 Hektar Anbaufläche sind durch ein Unwetter Mitte Juni schwer beschädigt worden. Betroffen ist mit Neuried das Hauptanbaugebiet im Land. Hier werde das Ernteminus 20 bis 25 Prozent betragen. Landesweit werde sich der Rückgang im einstelligen Prozentbereich bewegen.

In Baden-Württemberg wird auf 900 Hektar Fläche Tabak angebaut. Der Südwesten ist damit das größte Tabakbaugebiet in Deutschland. 40 Prozent des deutschen Tabaks kommen aus Baden-Württemberg, es folgt Rheinland-Pfalz mit rund 30 Prozent. Die Anbaugebiete in Baden-Württemberg befinden sich im Ortenaukreis sowie südlich von Freiburg. Deutschlandweit beträgt die Tabakanbaufläche 2.150 Hektar.

Zuversichtlich seien die 60 Tabakanbaubetriebe im Land mit Blick auf die Qualität, sagte Verbandsgeschäftsführer Wolfgang Moritz. Sie sei überdurchschnittlich hoch. Die diesjährige Ernte werde voraussichtlich bis Ende September dauern. (dpa/lsw)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?