Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
16.07.2011 | 09:09 | Milchviehbestand 

Mehr Milchkühe in Niedersachsen

Hannover - Der Milchkuhbestand in Niedersachsen stabilisiert sich, die Tierhalter machen damit dem Milchland Niedersachsen alle Ehre.

Milchviehbestand
Mit 781.800 Tieren hat sich die Zahl der Milchkühe landesweit sogar leicht erhöht, zitiert die Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen (LVN) Ergebnisse der jüngsten Viehzählung vom Mai 2011. Damit grenzt sich Niedersachsen mit Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern gegen den bundesweiten Trend ab. Diese Tendenz ließ sich auch bei den jüngsten Quotenbörsen ablesen, bei denen jeweils Milchquoten aus dem Süden im Norden nachgefragt wurden.

Die Betriebsleiter in den norddeutschen Grünlandregionen nutzen ganz offensichtlich die günstige Nachfragesituation auf dem Milchmarkt, um sich für die Zeit nach dem Auslaufen der Quotenregelung zu rüsten. In Niedersachsen erhöhte sich die Zahl der Milchkühe im Mai 2011 gegenüber der Vorjahreszählung um ein Prozent, in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern fiel das Plus mit 1,8 beziehungsweise 1,9 Prozent sogar noch etwas höher aus.

Bundesweit hat sich die Zahl der Milchkühe mit 4,18 Mio. Tieren etwa auf dem Vorjahresniveau gehalten. Die Zahl der Milchviehhalter dagegen nimmt weiter leicht ab. Der Rückgang liegt mit knapp fünf Prozent bundesweit und knapp sechs Prozent in Niedersachsen leicht über dem langjährigen Mittel. (LPD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Rinderbestand in Sachsen-Anhalt weiter auf dem Rückzug

 Bestand der Nutztiere in Österreich gesunken

 USA: Kräftiger Aderlass beim Rinderbestand

 Landkreise Ostallgäu, Rosenheim, Unterallgäu und Traunstein mit höchstem Rinderbestand

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut