Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
29.07.2011 | 15:12 | Bioland 

Bioland-Jubiläum in Südbaden - ein Fest für Bauern und Verbraucher

Stuttgart - Am Sonntag, den 11. September feiert der Bioland e.V. seinen 40. Geburtstag in Eichstetten. Los geht es um 10 Uhr im Festzelt am S-Bahnhof mit einem Gottesdienst.

Bioland
Danach eröffnen der Eichstettener Bürgermeister Michael Bruder sowie der Bioland-Präsident Jan Plagge die Jubiläumsfeier. Auf einem großen Markt präsentieren sich viele Bioland-Betriebe aus der Region: vom Imker über Gärtner, Landwirte und Weingut bis zur Käserei und Bio-Caterer ist alles dabei. Dort können Jung und Alt nach Herzenslust schlemmen. Außerdem können Besucher sich durch den Biomarkt Rinklin führen lassen und den Eichstettener Samengarten mit allen Sinnen genießen. Auf den Nachwuchs wartet das Freiburger Rauszeit-Team mit einem Naturbastel-Workshop und einer Spielstraße.

In der Bioland-Geschichtswerkstatt erzählen Eichstettener Frauen und Männer der ersten Stunde Öko-Landbau-Geschichte live. Schließlich ist der Kaiserstuhl eine Keimzelle der Biolandbau-Bewegung. Hiesige Bauernfamilien gehörten 1971 zu den Gründern des „bio-gemüse e.V.", des Vorläufers von Bioland. Entsprechend fand die erste Bundesversammlung der Bio-Vorkämpfer 1976 in Eichstetten statt. Mit dabei war auch der Schweizer Agrarpolitiker Dr. Hans Müller, der gemeinsam mit seiner Frau Maria und dem Arzt Dr. Hans-Peter Rusch den Pionieren den Weg zum organisch-biologischen Anbau eröffnete. Dieser Weg entwickelte sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Erfolgsgeschichte. Die „Landbaubewegung" ist heute bundesweit auf 5.500 Erzeuger und 850 Verarbeitungspartner, die nach Bioland-Richtlinien wirtschaften, angewachsen.

Weitere Feste und Informationen zum Jubiläum finden sich unter http://www.bioland-bw.de/landesverband/40-jahre-bioland.html. (bioland)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker