Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
11.09.2011 | 20:27 | Produkthoheiten 

Neue Weinkönigin kommt aus Bad Kösen

Freyburg - Lisa Blumenthal ist die neue Weinkönigin des Anbaugebietes Saale-Unstrut.

Lisa Blumenthal - 20-jährige Architekturstudentin aus Bad Kösen
(c) proplanta
Die 20 Jahre alte Architekturstudentin aus Bad Kösen wurde am Sonntag auf dem Winzerfest in Freyburg gekürt. Die Verkündung der Weinkönigin war ein Höhepunkt des viertägigen Winzerfestes, das an diesem Montag zu Ende geht.

Tausende Besucher waren am Wochenende gekommen, um unter anderem die Weinberge zu besichtigen und edle Tropfen zu probieren, wie der Weinbauverband Saale-Unstrut am Sonntag mitteilte. Außerdem gab es ein abwechslungsreiches musikalisches Programm.

Die Weinlese an Saale und Unstrut hatte in der vergangenen Woche begonnen. Die Winzer erwarten eine gute Ernte. Die Winzervereinigung Freyburg/Unstrut (Burgenlandkreis) rechnet mit 4,8 Millionen Liter Wein, rund 1,8 Millionen Liter mehr als im Vorjahr. Die Fläche des Anbaugebietes wuchs in diesem Jahr um 30 auf 735 Hektar. Etwa 60 Rebsorten gedeihen dort.

Hauptsächlich werden trockene Weißweine der Sorten Müller-Thurgau, Silvaner, Weißburgunder und Riesling, aber auch Rotweine wie Dornfelder angebaut. Die Region gehört zu den kleinen der 13 deutschen Qualitätsweinanbaugebiete in Deutschland. (dpa/sa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 66. Fränkische Weinkönigin gekürt

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker