Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
07.10.2011 | 03:10 | Pacht-Gewässer 

MV: Land verpachtet Gewässer an Angler und andere Interessenten

Schwerin - Im Zuge der Neuverpachtung von Landesgewässern an Angler oder andere Interessenten sind 25 Gewässer im Amtsblatt Mecklenburg-Vorpommerns (Nr.40, S.597 vom 04.10. 2011) zur Verpachtung über 12 Jahre ausgeschrieben worden.

Gewässer
Es handelt sich hierbei um 15 stehende Gewässer (Seen) und um 10 Fließgewässer. Darunter sind unter anderem der Schiller-See mit 27 ha Wasserfläche im Landkreis Rostock und der Lankower-See in Schwerin mit 55 ha, sowie Strecken der Warnow, Elde und Uecker mit über 250 ha Gewässerfläche. Das Mindestgebot für das größte und teuerste Gewässer, den Lankower See, beträgt 1478 €/Jahr. Der Wrechensee mit 4 ha Wasserfläche im Landkreis Mecklenburger Seenplatte ist schon für eine Jahrespacht von mindestens 152 € zu haben. Mit der Verpachtung wird dem künftigen Pächter das volle Fischereirecht eingeräumt, das heißt, er kann selbst fischen aber auch Angelkarten an Dritte nach eigenem Ermessen verkaufen. Zu den Pflichten des Pächters gehört vor allem die Erhaltung des Fischbestandes nach § 3 Landesfischereigesetz.

Jeder Bürger kann sich an der Ausschreibung beteiligen und sich um die Pacht bewerben. Den Zuschlag erhält derjenige, der das höchste Gebot abgibt.

Die Ausschreibung kann auch auf der Seite der Landgesellschaft unter www.lgmv.de, unter "Aktuelle Verpachtung" eingesehen werden.

Ansprechpartner bei der Landgesellschaft, Lindenallee 2a in 19067 Leezen ist Frau Schütte-de Boer, Tel.: 03866/404134. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Grundschleppnetze zerstören Hälfte der deutschen Schutzgebiete

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker