Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
23.10.2011 | 12:30 | EU-Milchquoten 

Fünf Mitgliedstaaten überschreiten Milchquote

Brüssel - Dänemark, die Niederlande, Österreich, Zypern und Luxemburg haben im Wirtschaftsjahr 2010/11 ihre Milchquoten überschritten.

EU-Milchquoten
Das hat die Europäische Kommission am Dienstag in Brüssel bestätigt. Die fünf Mitgliedstaaten produzierten insgesamt fast 0,2 Mio. t Milch zuviel und müssen deshalb Superabgaben in Höhe von 55,57 Mio. Euro hinnehmen, wobei die niederländischen Erzeuger zu mehr als zwei Drittel der Überschreitungen beitrugen.

In Deutschland lieferten die Landwirte bereinigt 29,13 Mio. t an die Molkereien; damit wurde die verfügbare Quote um 0,2 Mio. t unterschritten. In die EU-Milchverarbeitung flossen insgesamt 137,98 Mio. t. Die Anlieferungen blieben damit um 8,1 Mio. t oder 6 % unter dem europäischen Gesamtquotenvolumen, das wegen des Auslaufens der Garantiemengenregelung noch bis 2013/14 jährlich um 1 % erhöht wird.

Nach Angaben der Kommission wurde die Quote in 14 Mitgliedstaaten zuletzt zu höchstens 90 % ausgeschöpft. Insbesondere britische und französische Erzeuger hielten sich im vergangenen Jahr zurück: In Frankreich wurde die Quote um 1,29 Mio. t oder 5 % unterschritten, in Großbritannien gar um 1,48 Mio. t, was 10 % der verfügbaren Rechte entsprach. (AgE)
EU-Milchquoten 2010/11Bild vergrößern
Milchquotenbilanz EU-Mitgliedsstaaten 2010/11.
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker