Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
24.11.2011 | 14:02 | Schadstoffemissionen 

Deutsche Industrie führend bei der Luftverschmutzung

Kopenhagen - Die Luftverschmutzung aus Industriebetrieben kostet jeden Bürger in der EU durchschnittlich 200 bis 330 Euro pro Jahr.

Abgase
(c) proplanta
Deutschland mit seinen großen Industrieanlagen sei dabei vor Polen, Großbritannien, Frankreich und Italien Verursacher der höchsten Schadenskosten, teilte die Europäische Umweltagentur (EUA) bei der Veröffentlichung einer Studie am Donnerstag in Kopenhagen mit.

Für 2009 errechnete die EUA Gesamtkosten durch industriell verursachte Luftverschmutzung für die EU zwischen 102 und 169 Milliarden Euro. «Wir können es uns nicht leisten, diese Probleme zu ignorieren», sagte die Direktorin der Umweltagentur, Jacqueline McGlade. Sie verwies darauf, dass allein fünf der zehn Anlagen, die die höchsten Kosten verursachen, in Deutschland angesiedelt seien, etwa ein Fünftel der Folgekosten von schädlichen Emissionen komme aus deutschen Industriebetrieben. Gesenkt werden könnten diese Kosten durch verstärkten Einsatz erneuerbarer Energien ohne direkte Schadstoffemissionen.

Die «Spitzenstellung» Deutschlands ergab sich aus der Größe der hier angesiedelten Industrieanlagen sowie Kraftwerken. Gemessen an der Produktivität der jeweiligen Volkswirtschaft verursachten dagegen Länder wie Bulgarien, Rumänien, Estland, Polen und Tschechien die höchsten Kosten. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Stärkere Erderwärmung durch sauberere Luft

 Rechtliche Schritte nach Votum gegen Diesel-Fahrverbot

 EU-Parlament stimmt für strengere Grenzwerte gegen Luftverschmutzung

 Strengere Abgasgrenzen für Autos in der EU

 Verpesten Osterfeuer die Luft?

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker