Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
09.06.2012 | 10:40 | Erdbeeren 

Erdbeerkauf - was muss beachtet werden?

Bonn - Erdbeeren sind das beliebteste Beerenobst in Deutschland. Doch worauf ist beim Einkaufen zu achten, um frische und leckere Erdbeeren mit nach Hause zu nehmen? Und wie sind sie zu lagern?

Erdbeeren
(c) proplanta
Die Qualitätskontrolleure der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) geben Tipps für den vollen Erdbeer-Genuss!

Die Beliebtheit von Erdbeeren steigt: 3,5 Kilogramm verzehrte jeder Haushalt 2011. Für vollen Erdbeer-Genuss sollte Folgendes beachtet werden: Reife: Erdbeeren sind nichtklimatische Früchte. Einmal geerntet reifen sie nicht mehr nach und werden auch nicht süßer. Weiße Spitzen oder Schultern sind ein Zeichen für unvollständige Reife, die mit flachem Geschmack und trockenem Fleisch verbunden ist.

Für einen sortentypischen Geschmack müssen die Beeren voll ausgefärbt sein. Reife Früchte sind glänzend, gleichmäßig rot gefärbt, haben einen frischen, grünen Kelch und aromatischen Duft. Überreife Erdbeeren hingegen sind meist dunkelrot gefärbt und matt. Sie haben ihr gutes Aroma verloren und können sogar schon einen leichten Gärgeschmack aufweisen.

Druckstellen: Erdbeeren sind extrem druckempfindlich. Geringfügige, oberflächige Druckstellen beeinträchtigen weder Geschmack noch Haltbarkeit. Früchte mit stärkeren, nässenden Druckstellen gehen jedoch schnell in Verderb über und können auch Nachbarfrüchte anstecken.

Fazit: Beim Einkauf sollte nicht nur die oberen Erdbeeren im Schälchen begutachtet werden. Saftspuren auf dem Boden sind ein Hinweis auf matschige Früchte. Auch der Gesamteindruck einer Steige ist wichtig: Wenn mehrere Schälchen durch Früchte mit Druckstellen, Faul- und Schimmelstellen auffallen, ist das Risiko weiterer, verdorbener Früchte groß.

Lagerung: Erdbeeren sollten nicht auf Vorrat gekauft werden, da sie nur eingeschränkt haltbar sind. Temperaturschwankungen oder feucht-warmes Wetter beeinträchtigen ihre Haltbarkeit. Trockene, unbeschädigte Früchte können im Kühlschrank ein bis zwei Tage aufbewahrt werden. (BLE)

Erdbeerfelder mit den schönsten Früchten finden Sie hier:

Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Erdbeerernte für Selbstpflücker startet früher als im Vorjahr

 Erdbeeren im Wert von mehreren Tausend Euro gestohlen

 Landwirte wollen Tag der deutschen Erdbeere

 Deutliche Ernteeinbußen bei Erdbeeren in Sachsen befürchtet

 Warum die Erdbeere keine Beere ist: Angeberwissen zum roten Naschobst

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig