Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
30.06.2013 | 18:32 | Schinkenmuseum 

Neues Museum für Schwarzwälder Schinken

Feldberg - Ein Schwarzwälder Schinkenmuseum ist am Freitag auf dem höchsten Berg in Baden-Württemberg eröffnet worden.

Schwarzwald
(c) proplanta
Es wurde nach zwei Jahren Planung im Aussichtsturm auf dem Gipfel des 1493 Meter hohen Feldbergs im Südschwarzwald eingerichtet. Das Museum habe die Herstellung und die Bedeutung der EU-geschützten regionalen Spezialität zum Thema, teilte der Schutzverband Schwarzwälder Schinkenhersteller zur Eröffnung mit.

Der Schinken sei neben der Kirschtorte, der Kuckucksuhr und dem Bollenhut der bekannteste Botschafter des Schwarzwaldes.

In das Museum wurden 100.000 Euro investiert. Es ist in den Sommermonaten geöffnet und soll Verbrauchern die traditionelle Herstellung der Schinken erklären, sagte der Vorstandsvorsitzende des Verbandes, Hans Schnekenburger.

Schwarzwälder Schinken ist nach Angaben der Hersteller eines der weltweit bekanntesten regionalen Lebensmittel. Im vergangenen Jahr wurden demnach im In- und Ausland 8,5 Millionen Schwarzwälder Schinken verkauft. Der Rohschinken darf nur so heißen, wenn er im Schwarzwald hergestellt und verpackt wurde. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Möglicher Durchbruch bei Erweiterung von Nationalpark

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut