Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
27.07.2013 | 06:14 | Wasserqualität 

Badeseen nicht immer sauber

München - Sommer, Sonne, Strand - Millionen suchen bei Temperaturen von mehr als 30 Grad Abkühlung in Badeseen. Doch das erfrischende Vergnügen ist nicht ohne Gefahren.

Badegewässer
(c) proplanta
Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) warnt vor Badeunfällen. Und manche Gewässern sind nicht so sauber, wie sie sein sollten, wie ein ADAC-Test ergab. Keime können Durchfall oder Ausschlag verursachen.

Der ADAC testete 65 Badestellen rund um zwölf große deutsche Städte. 20 schnitten «sehr gut» ab, etwa jede siebte Messstelle hatte aber bedenkliche Werte. Der Autofahrerclub misst stets im flachen Wasser, in dem die Kleinsten planschen. «Wir legen den Fokus auf das Flachwasser, wo unsere Kinder spielen und sich Keime besonders schnell vermehren», sagt Testleiter Nicolas Adunka.

Die Wärme beschleunigt bei manchen Bakterien das Wachstum, starke UV-Strahlung tötet aber andere Keime ab. «Solche Untersuchungen können Hinweise auf hygienische Probleme am Strand und im ufernahen Flachwasser geben. Sie müssen aber mit viel Sachverstand interpretiert werden», warnte das Umweltbundesamt im vergangenen Jahr.

EU-Kommission und Europäische Umweltagentur sehen den Badespaß an Stränden, Seen und Flüssen fast überall in Europa ungetrübt: Bei 94 Prozent der Badestellen war demnach 2012 die Wasserqualität passabel bis ausgezeichnet. In Deutschland bekamen fast vier von fünf Stellen an den Küsten das Siegel «exzellent», bei Binnengewässern war die Qualität an fast neun von zehn Stellen «sehr gut».

Auch am Mittelmeer können Urlauber demnach unbesorgt in die Fluten springen: Spitzenreiter war Zypern, auch Malta, Kroatien und Griechenland schnitten gut ab. «All diese Urlaubsziele erfüllen die Vorgaben mit exzellenter Qualität», sagte die Chefin der Europäischen Umweltagentur, Jacqueline McGlade, bei der Vorstellung des Berichts im Mai.

Genauer hinschauen sollten Wasserratten in Belgien und auch in den Niederlanden oder Großbritannien. In Spanien war die westliche Atlantikküste problematisch, in Frankreich galt dies für die Bretagne und östliche Mittelmeerstrände.

Bei den nun vom ADAC getesteten Gewässern liegen besonders viele saubere Badeseen um Leipzig. Testverlierer war eine Badestelle am Südufer des Elfrather Badesees in Krefeld. Dort gebe es manchmal zahlreiche Gänse - und damit Vogelkot. Als «erstaunlich» wertete der ADAC, dass der EU-Badegewässerbericht dem Elfrather Badesee 2012 eine gute Wasserqualität bescheinigte.

Da die Badesaison dieses Jahr so spät startete, gebe es auch anderswo Probleme mit Wasservögeln. Verschmutzungen können auch von Kläranlagen, Fäkalien aus der Landwirtschaft und Hunden stammen. Auch an überfüllten Stränden kann die Wassergüte leiden.

Alljährlich machen auch Blaualgen Sorgen. Für einige Strandabschnitte in Lübeck-Travemünde wurde vergangene Woche eine begrenzte Badewarnung verhängt. Auch draußen in der Ostsee sichteten Experten Blaualgen. Sie zählen zu den Bakterien. Einige Arten sind ungefährlich, andere produzieren hautreizende oder giftige Stoffe.

Ein weiteres Problem: «Die Schwimmfähigkeit der Kinder nimmt kontinuierlich ab», sagt der Pressereferent der DLRG, Sebastian Löw. Angesichts klammer Kassen gebe es immer weniger Lehr-Schwimmbäder.

Gründe für Badeunfälle seien auch oft Selbstüberschätzung und Unkenntnis der Gefahren. Oft komme Alkohol dazu. Am Wochenende in Warnemünde habe er ein solches Beispiel erlebt. «Wir konnten beobachten, wie eine Jugendgruppe um 23 Uhr in die Ostsee gegangen und 200 Meter hinausgeschwommen ist», sagt Löw. Der Kasten Bier sei dabei gewesen. «Das ist Leichtsinn und unverantwortlich.» (dpa)


Badegewässer in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz finden Sie im Proplanta-Maps-Projekt Badeseen.
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Top Badegewässerqualität im Südwesten

 Europas Badestellen meist mit ausgezeichneter Wasserqualität

 Zahl der Badetoten gestiegen

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?