Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
08.09.2013 | 19:32 | Raucher in Nordrhein-Westfalen 
Diskutiere mit... 
   1   2

Volksbegehren gegen Rauchverbot in NRW möglich

Köln - Gegen das strikte Rauchverbot in Nordrhein-Westfalen könnte es ein Volksbegehren geben.

Striktes Rauchverbot für NRW?
(c) proplanta
Die Initiative «NRW genießt» hat nach eigenen Angaben mehr als 4.000 Unterschriften gegen das verschärfte Verbot gesammelt, die von den zuständigen Kommunen bereits bestätigt seien.

Das berichtet «Kölner Stadt-Anzeiger» (Samstagausgabe). Damit habe das Bündnis die Mindestanzahl von 3.000 Unterschriften erreicht, um ein Volksbegehren beantragen zu können.

Das Bündnis wolle nicht zurück zum unbeschränkten Rauchen in der Gastronomie, sagte Christoph Lövenich, Sprecher der Initiative.

Stattdessen wolle man Ausnahmen wie Raucherkneipen oder die Rauch-Erlaubnis im Karnevalszelt zurück. Die Hürden für ein erfolgreiches Volksbegehren sind allerdings hoch. Acht Prozent der stimmberechtigten Deutschen in Nordrhein-Westfalen müssen es unterstützen, also rund eine Million Personen. (dpa/lnw)
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
Volker schrieb am 09.09.2013 22:14 Uhrzustimmen(72) widersprechen(87)
.. na dann macht mal. Wenn Ihr Raucher diese Abstimmung wieder versiebt wie in Bayern, dann geht Ihr endgültig den Bach runter. Angesits der neuen Umfragewerte, in denen über 80% der Bevölkerung für Rauchverbote sind.
  Weitere Artikel zum Thema

 Volksbegehren Artenvielfalt: Kaniber zieht positive Bilanz

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker