Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
20.12.2013 | 16:03 | Weihnachtsbaum aus dem Wald 

Etwas andere Weihnachtsbaum-Suche in Estland

Tallinn / Riga - Alle Jahre wieder zieht es viele Esten zur Adventszeit in die einsamen estnischen Wälder, um den eigenen Weihnachtsbaum zu fällen.

Weihnachtsbaum aus dem Wald
(c) proplanta
Nach alter Tradition darf jeder Bewohner des baltischen Landes zu Weihnachten die Axt oder Säge am Baum seiner Wahl in den öffentlichen Wäldern ansetzen.

Den Weg kann dabei auch eine App der staatlichen Forstverwaltung weisen, bezahlt werden kann direkt im Wald per Mobiltelefon oder vorab per Online-Banking.

«Wir haben letztes Jahr rund 8.000 Bäume verkauft», sagt Mari-Liis Kitter von der staatlichen Forstverwaltung. Der Preis richtet sich nach der Baumlänge. Bis zu einem Meter hohe Bäume kosten drei Euro, für jeden weiteren Meter werden fünf Euro fällig.

Wer seinen Baum nicht bezahlt und erwischt wird, muss mit einer Strafe rechnen. Strenge Kontrolle gebe es aber nicht. «Wir setzen darauf, dass die Menschen ehrlich sind und die meisten sind es auch», sagt Kitter. Im Vorjahr habe man nur zwei «organisierte Weihnachtsbaum-Diebe» auf frischer Tat ertappt. (dpa)

Christbäume aus der Region
Weihnachtsbäume selber schlagen

Weihnachtsbäume frisch vom Erzeuger





Sie bieten ebenfalls Weihnachtsbäume aus der Region oder zum selber fällen an?
Weihnachtsbäume aus der Region hier eintragen
Weihnachtsbäume zum selber schlagen hier eintragen
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?