Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
28.01.2015 | 07:00 | Stürze 

Unfallfrei in der Landwirtschaft

Kassel - Stürze zählen zu den häufigsten Unfällen in der Landwirtschaft. Vor allem ältere Menschen leiden oft an schweren Folgeschäden bis hin zur Pflegebedürftigkeit. Viele dieser Unfälle wären vermeidbar gewesen, hätten die Betroffenen oder ihre Familien rechtzeitig Vorsorge getroffen.

Krücken
Mit den Schwerpunktthemen „Schmerzhafte Knochenbrüche verhindern“ und „Rückenschonendes Arbeiten in der Land- und Forstwirtschaft“ ist die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) auf den AGRAR Unternehmertagen in Münster vertreten. (c) proplanta
Die SVLFG gibt an ihrem Stand Anregungen für eine effektive Unfallverhütung. So können Messebesucher auf einem Parcours verschiedene Bodenbeläge testen. Beispielswiese wird veranschaulicht, welche Vorteile rutschhemmende Fliesen bieten. Dies gilt insbesondere für Nassbereiche wie etwa im Stall die Melkkammer oder im Haus das Badezimmer und die Küche.

Kann ein Sturz nicht vermieden werden, kann er gegebenenfalls noch abgefangen werden. Wie Kraft und Gleichgewicht gezielt und altersgerecht trainiert werden können, wird in einem Vortrag erläutert, der am 5. Februar um 19.00 Uhr im roten Saal gehalten wird. Zusätzlich bieten SVLFG-Mitarbeiter als besonderen Service eine persönliche Beratung zur Ermittlung der individuellen Knochendichte an. Mit der Vermeidung von Stürzen bei ungesicherten Fahrsilowänden beschäftigt sich ein weiterer Messebeitrag. Die SVLFG-Mitarbeiter stellen verschiedene Lösungen vor, wie Fahrsilos gegen Absturz gesichert werden können. Findige Hersteller bieten mittlerweile Komplettlösungen an, so dass Landwirte ohne großen Arbeitsaufwand auf bewährte Sicherheitstechnik zurückgreifen können, die maximalen Unfallschutz mit einem hohen Maß an Praxistauglichkeit verbindet. (SVLFG)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker