Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
02.07.2015 | 14:15 | Hitzeerschöpfung 

Tipps gegen extreme Hitze

Kassel - Bei den zurzeit herrschenden fast tropischen Temperaturen lauern beim Arbeiten im Freien verschiedene Gefahren für die Gesundheit. So kann es aufgrund der hohen Temperaturen zu Austrocknung, Hitzeerschöpfung oder sogar zu einem Sonnenstich kommen.

Mittel gegen Sonnenstich
(c) proplanta
Weiterhin können durch die hohe UV-Strahlung Sonnenbrände und Bindehautentzündungen entstehen. Auch steigt bei solchen Wetterlagen die Ozonbelastung, die Augenbrennen, Reizgefühle im Hals, Kopfschmerzen und Atemnot hervorrufen kann.

Der Arbeitsorganisation kommt eine besonders hohe Bedeutung zu. Arbeitgeber stehen hier in einer besonderen Verantwortung ihren Mitabeitern gegenüber. Die SVLFG rät, folgende Maßnahmen zu ergreifen:

- Verlegen Sie körperlich anstrengende Arbeiten in die frühen Morgenstunden oder auf den späten Nachmittag

- Vermeiden Sie das Arbeiten in der prallen Sonne

- Legen Sie zusätzliche Pausen ein (je Stunde ca. 5 min)

- Tragen Sie leichte, helle und weite Kleidung, die für UV-Strahlen undurchlässig ist

- Trinken Sie regelmäßig Wasser, am besten bevor Durst entsteht

- Nehmen Sie leichte Mahlzeiten ein

- Benutzen Sie für unbedeckte Hautpartien Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor (mindestens LSF 30)

- Tragen Sie eine Kopfbedeckung und eine Sonnenbrille mit UV-Schutz

In der Broschüre „Sonnenschutz in Landwirtschaft, Forst und Gartenbau“ der SVLFG finden Sie eine Muster-Gefährdungsbeurteilung für die Arbeit im Freien und im Gewächshaus bei Hitze sowie eine Musterbetriebsanweisung „Arbeiten im Freien bei Hitze“. Die Broschüre können Sie kostenlos auf der Homepage der SVLFG unter herunterladen. (SVLFG)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Gefahr für Hitzewellen steigt: Bündnis fordert Ausbau von Hitzeschutz

 Sommer 2023 war im Norden der wärmste seit 2.000 Jahren

 Hitzebelastung am Arbeitsplatz nicht zu unterschätzen

 Hitzebelastung im Job - Unterschätztes Gesundheitsrisiko?

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?