Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
07.02.2016 | 15:30 | Öffentliche Kühlschränke 

Kampf um Foodsharing-Projekt in Berlin

Berlin - Die Initiative Foodsharing wehrt sich gegen Auflagen der Berliner Lebensmittelaufsichten für öffentliche Kühlschränke.

Öffentliche Kühlschränke
(c) proplanta
In einer Petition fordert sie den Erhalt der sogenannten Fairteiler und die «sofortige Rücknahme» der vor einer Woche veröffentlichten Mindestanforderungen. 

Stattdessen solle gemeinsam ein Leitfaden für Lebensmittelsicherheit erarbeitet werden. Bis zum Wochenende unterzeichneten online mehr als 13.000 Menschen.

Behörden stellten die Anforderungen, um Nutzer der Kühlschränke vor möglichen Gesundheitsgefahren zu schützen. Von bundesweit etwa 300 «Fairteilern» stehen rund 25 in Berlin. Sie sollen dazu beitragen, dass weniger Lebensmittel weggeworfen werden.
dpa/bb
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Bienenwachstücher dürfen wieder als Lebensmittelverpackung genutzt werden

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?