Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
20.08.2016 | 15:54 | Ausschank-Getränke 
Diskutiere mit... 
   1   2

Sport- und Fitnessgetränke im Test

Rostock - An den Theken von Sport- und Fitnessstudios in Mecklenburg-Vorpommern haben amtliche Kontrolleure Mineral- und Erfrischungsgetränke getestet.

Ausschank-Getränke
(c) proplanta
Von 14 «lose» abgegebenen Getränken seien neun etwa wegen mangelnder Kennzeichnung beanstandet worden, teilte das Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei (LALLF) in Rostock am Donnerstag mit.

Es habe aber keine Proben gegeben, von denen eine direkte Gesundheitsgefahr ausging. Beanstandet wurde die überwiegend mangelhafte Kenntlichmachung von Zusatzstoffen wie Süßungsmittel, Konservierungsstoffe oder Farbstoffe. Die Angaben dazu müssten auf Schildern auf dem Tresen stehen oder auf Verlangen vorgezeigt werden. Das sei nicht der Fall gewesen.

So hätten acht Getränke zulässige Azofarbstoffe enthalten, jedoch ohne den Warnhinweis, dass diese Stoffe die Aktivität und Aufmerksamkeit bei Kindern beeinträchtigen könnten. Bei einem Mineralgetränk mit Fruchtgeschmack sei die Höchstmenge für den Konservierungsstoff Benzoesäure überschritten worden. Eine Probe wurde unzulässigerweise mit der Angabe «Low Carb» beworben.
dpa/mv
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
cource schrieb am 23.08.2016 08:23 Uhrzustimmen(80) widersprechen(57)
die gesamte getränkeindustrie ist überflüssig, wer jeden tag genügend obst und gemüse und selbstgemachten kräutertee verzehrt hat seinen flüssigkeitsbedarf vollkommen gedeckt---aber nur wenige sind in der lage, auf die süchtig machenden "getränke" zu verzichten
  Weitere Artikel zum Thema

 Kein Mindestzuckergehalt für Limonaden mehr

 Was hat Biopiraterie mit Jeans und Süßstoff zu tun?

 Fruchtsaftmarke Punica kehrt in Supermarkt zurück

 Pro-Kopf-Verbrauch von Erfrischungsgetränken legt zu

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker