Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
26.11.2016 | 06:58 | Weihnachtsmarktsaison 

Größter Adventskranz Deutschlands in Ludwigsburg

Ludwigsburg - Auf dem Ludwigsburger Barock-Weihnachtsmarkt steht der größte Adventskranz Deutschlands. Der Rekord-Durchmesser liegt bei 40 Metern. Damit ist der Adventskranz laut dem Veranstalter «Blühendes Barock» der Größte Deutschlands.

Adventskranz
Mit 40 Metern Durchmesser steht der größte Adventskranz Deutschlands vor dem Residenzschloss in Ludwigsburg. Ganz im Sinne des Weihnachtsfests wurde der riesengroße Adventskranz für einen guten Zweck aufgebaut. (c) proplanta
320 Bund Tannenreisig und etliche Strohballen verarbeiteten die Gärtner des Blühenden Barocks im Adventskranz. Die vier Kerzen aus Holz haben eine Höhe von jeweils sechs Metern. Der riesengroße Kranz liegt im Südgarten des Ludwigsburger Residenzschlosses.

Das verwendete Tannenreisig stellte der Landesbetrieb ForstBW bereit. «Mit unserer Aktion wollen wir auf die vielfältigen Leistungen der Waldwirtschaft aufmerksam machen», sagte Forstminister Peter Hauk (CDU) am Freitag in Stuttgart. Damit möchte das Ministerium Hauk zufolge hilfsbedürftigen Kindern und Jugendlichen ein klein wenig helfen. Das Reisig im Wert von 8.000 Euro stellten Forstwirt-Auszubildende aus dem Raum Todtmoos im Schwarzwald bereit.

Der Rekord-Kranz wurde für eine Spendenaktion der Fernsehsendung «Die große Herzenssache-Gala» im SWR am Freitag aufgebaut. Der überdimensionale Kranz ist noch bis zum 19.12. zu sehen. Der bisherige Adventskranz-Rekord wurde 2014 in Erbstorf bei Lüneburg aufgestellt. Der Kranz hatte einen Durchmesser von 22 Metern.
dpa/lsw
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut