Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
28.01.2017 | 12:21 | Winterwetter 
Diskutiere mit... 
   1   2

Nur wenige leiden unter Winter-Blues

Köln / Berlin - Schlechte Laune in der dunklen Jahreszeit? Von wegen! Einer repräsentativen Umfrage zufolge lässt sich die Mehrheit der Bundesbürger die Stimmung im Winter nicht vermiesen.

Das Beste aus dem Winter machen
(c) proplanta
Auf die Frage, ob sie am Winterblues leiden, antworteten dem Meinungsforschungsinstitut YouGov lediglich 37 Prozent der Teilnehmer mit «ja» oder «eher ja». 58 Prozent sagten «nein» oder «eher nein». Die übrigen Befragten machten keine Angaben oder antworteten mit «weiß nicht».

Als Beispiele für den Winterblues nannte YouGov winterbedingte schlechte Laune, Müdigkeit und eine leichte Depression. Wer dafür anfällig ist, muss noch etwas durchhalten, obwohl die Tage wieder länger werden: Der kalendarische Winter endet am 20. März. In einigen Bundesländern sind erst einmal Winterferien, in Berlin und Brandenburg etwa in der ganzen neuen Woche.
dpa
zurück
Seite:12
weiter
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
cource schrieb am 29.01.2017 09:59 Uhrzustimmen(85) widersprechen(90)
in der heutigen abstiegsgesellschaft dürften ja wohl eher soziale abstiegssorgen, die ursache für depressionen/winterblues sein
  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker