Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
10.06.2018 | 09:25 | Wasserqualität 
Diskutiere mit... 
   1   2

Hitze lässt Gefahr von Badedermatitis steigen

Hamburg - Wegen der Hitze der vergangenen Wochen steigt die Gefahr von Zerkarien in naturnahen Badegewässern.

Badegewässer
Bei Hitze steigt die Gefahr von Badedermatitis. (c) proplanta
In Hamburg ist bisher nur der Stadtparksee betroffen, bestätigte die Umweltbehörde auf dpa-Anfrage. Vor Ort wurden Hinweisschilder angebracht.

«Ab Wassertemperaturen über 20 Grad muss aber in allen naturnahen Gewässern mit Zerkarien gerechnet werden, in denen Wasserpflanzen, Wasservögel und Schnecken leben», sagte Sprecher Björn Marzahn.

Zerkarien oder Gabelschwanzlarven sind die Larven von kleinen Saugwürmern. Die in Mitteleuropa vorkommenden Arten verursachen beim Menschen die sogenannte Badedermatitis. Dies ist ein unangenehm juckender, aber in der Regel ungefährlicher Hautausschlag.

Verlauf und die Intensität des Ausschlags sind individuell verschieden. Bei hypersensibilisierten Personen können unter Umständen Fieber und Schockzustände auftreten.

Normalerweise sind Wasservögel als Endwirt das Ziel der Zerkarien. Da Zerkarien aber nur auf das Merkmal «Warmblüter» reagieren, befallen sie versehentlich auch die Haut des Menschen, die allerdings nicht durchdrungen werden kann.

Die Zerkarien bleiben in der Hautoberfläche stecken und sterben nach kurzer Zeit ab. Beim ersten Kontakt mit den Larven erfolgt nur eine geringe Hautreaktion. Erst bei weiteren Kontakten kommt es zu einer stärkeren Abwehrreaktion.
dpa/lno
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
cource schrieb am 10.06.2018 11:14 Uhrzustimmen(4) widersprechen(3)
die biester halten sich im flachwasserbereich auf, also diese meiden und schnell in tiefere bereiche schwimmen
  Weitere Artikel zum Thema

 Top Badegewässerqualität im Südwesten

 Europas Badestellen meist mit ausgezeichneter Wasserqualität

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?