Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
06.01.2019 | 15:31 | Nahrungsmittelallergien 

Käse kann Allergierisiko bei Kindern senken

Paris - Eine an Käse reiche Ernährung im Kindesalter kann möglicherweise Allergien und bestimmten Erkrankungen vorbeugen.

Allergie bei Kindern
(c) proplanta
Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Studie, die das nationale französische Agrarforschungsinstitut (INRA) gemeinsammit dem Universitätsklinikum Besançon durchgeführt hat. Die Forscher untersuchten dem INRA zufolge eine Gruppe von 931Kindern von der Geburt bis zum sechsten Lebensjahr und erfassten anhand von Fragebögen Daten über Umweltfaktoren, allergische Erkrankungen sowie Ernährungsgewohnheiten. Dabei habe sich gezeigt, dass jeglicher Konsum von Käse im Alter zwischen 12 und 18 Monaten das Risiko von Nahrungsmittelallergien, bestimmten entzündlichen Krankheiten sowie Lebensmittelunverträglichkeiten signifikant verringere.

Eine geringere Häufigkeit von entzündlichen Hauterkrankungen und Nahrungsmittelallergien lasse sich bei allen Kindern finden, die häufiger oder in größerer Variation Käse zu sich genommen hätten, so das INRA. Die Forscher wollen nun untersuchen, wie die gesundheitliche Wirkung mit der Häufigkeit des Verzehrs und der Abwechslung in den Sorten zusammenhängt. Umdie Mechanismen besser zu verstehen, soll zudem die Darmflora analysiert werden. Ziel sei es, vorbeugende Strategien gegenAsthma und andere entzündliche Krankheiten zu entwickeln.
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Immer mehr Interesse an Infos zum Pollenflug

 Hohe Belastung durch Gräserpollen

 Kampf gegen Eichenprozessionsspinner beginnt

 Forscher wollen KI zur Vorhersage von Pollen einsetzen

 Es geht wieder los: Eichenprozessionsspinner in Aktion

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?