Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
26.02.2019 | 01:29 | Semmelstreit 

Geht der Streit um die Sonntagssemmeln in die nächste Runde?

München - Der Münchner Streit um Sonntagssemmeln wird wohl zum Fall für den Bundesgerichtshof (BGH).

Streit um die Sonntagssemmeln
(c) proplanta
Die Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs will Revision gegen ein Urteil des Oberlandesgerichtes (OLG) München einlegen, wie Sprecher Andreas Ottofülling am Montag der Deutschen Presse-Agentur sagte.

Das Gericht hatte Mitte Februar entschieden, dass eine Bäckerei den ganzen Sonntag unbelegte Semmeln verkaufen darf, wenn sie auch ein Café betreibt. Das OLG betrachtete Semmeln demnach auch ohne Wurst oder Käse darauf als «zubereitete Speisen» - und die dürfen laut Gaststättengesetz auch an Sonn- und Feiertagen zum «alsbaldigen Verzehr» verkauft werden.

Hier will die Wettbewerbszentrale ansetzen - am «Tatbestandsmerkmal «zum alsbaldigen Verzehr»», wie Ottofülling sagte. Im vorliegenden Fall hätten Testkäufer nämlich acht Semmeln, eine Breze und einen kleinen Laib Brot erstanden - «für den Nachhauseweg schon ein bisschen viel».

Nach Angaben der Wettbewerbszentrale gibt es in ähnlichen Fällen anders lautende Urteile - zwei von Landgerichten, eins von einem Verwaltungsgericht. «Uns geht es um endgültige Klärung dieser Rechtsfragen», sagte Ottofülling. «Das sind Themen, bei denen der BGH Licht ins Dunkel bringen kann.» Das OLG hatte die Revision in seinem Urteil ausdrücklich zugelassen (Az: 6 U 2188/18).
dpa/lby
Kommentieren Kommentare lesen ( 2 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
maximilian schrieb am 27.02.2019 20:33 Uhrzustimmen(7) widersprechen(8)
Es geht nicht nur um ein paar Semmeln. Unser Staat, das sind WIR. Wir sind gesund! Wir wollen es genau geregelt haben, ob Bäcker mit Cafe am Sonntag auc hSEmmeln und Brot verkaufen dürfen.
johann96 schrieb am 26.02.2019 15:24 Uhrzustimmen(20) widersprechen(8)
Kommt sich keiner dabei dumm vor. Wegen der paar Semmeln so ein Waul.
Was für ein kranker Staat. Was wollt ihr denn noch alles regeln ?
  Weitere Artikel zum Thema

 Wann darf ein Unternehmen mit Klimaneutralität werben?

 Verhandlung um Millionen-Anlagebetrug mit Atomausstieg

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker