Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
19.09.2019 | 13:20 | Lebensmittelüberwachung 

Kosmetik online kaufen ist riskant

Stuttgart - Der Kauf von Salben, Seifen oder Shampoo im Internet kann nach Einschätzung von Verbraucherschutzminister Peter Hauk (CDU) riskant werden.

Kosmetik online kaufen
(c) proplanta
Das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt (CVU) Karlsruhe habe den Handel mit Kosmetika über Internet-Plattformen untersucht und etliche Angebote bemängelt, sagte Hauk am Donnerstag bei der Vorstellung des Jahresberichts der Lebensmittelüberwachung in Stuttgart. Einige Proben seien als gesundheitsschädlich bemängelt worden, vor einigen wurde europaweit gewarnt, bei fast allen der 26 geprüften Proben habe die vorgeschriebene Kennzeichnung gefehlt.

«Ich kann nur raten, bei der Bestellung von Kosmetika im Internet vorsichtig zu sein», sagte Hauk. Es gebe ausreichend Angebote außerhalb des Internets. Allerdings sind den Experten der CVU die Hände gebunden: «Ein Verkäufer kann morgen bereits dieselben Produkte auf anderen Online-Seiten anbieten, da sind wir nicht vor gefeit», sagte der Minister nach den Kontrollen in Zehntausenden von Betrieben.

Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg rät dazu, Kosmetika nur auf seriösen Web-Seiten zu bestellen. «Man kann sorgenfrei bei angemeldeten Apotheken, bei bekannten Drogeriemärkten und auch bei Parfümerien bestellen», sagte Christiane Manthey von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Wichtig sei unter anderem ein angegebener Ansprechpartner zum Beispiel im Impressum des Anbieters.
dpa/lsw
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Was hat Biopiraterie mit Jeans und Süßstoff zu tun?

 Stuttgarter Frühlingsfest: Zahl der Virus-Infektionen nach Besuch im Göckelesmaier steigt sprunghaft

 Stuttgarter Frühlingsfest - Massenhaft Übelkeit, Erbrechen und Durchfall nach Festzeltbesuch im Göckelesmaier

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker