Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
08.11.2019 | 08:25 | Weihnachtsbaumsaison 

Weihnachtsbaumpreise bleiben stabil

Antrifttal - Die Weihnachtsbäume sollen in dieser Saison keine Wünsche offen lassen: Trotz Trockenheit steht es gut um sie.

Weihnachtsbaumpreise 2019
(c) proplanta
«Wir haben wie im Vorjahr qualitativ hochwertige Bäume. Die Trockenheit haben sie besser weggesteckt als die großen Waldbäume. Denn ihre Wurzeln reichen nicht so tief in den Boden. Daher haben sie rechtzeitig genug Wasser bekommen», erklärte Christian Raupach, Geschäftsführer vom Arbeitskreis Hessischer Weihnachtsbaum im Waldbesitzerverband. Am Donnerstag wurde in Antrifttal (Vogelsbergkreis) die deutsche Weihnachtsbaumsaison eröffnet. Das Fällen des ersten Baumes finde damit erstmals in Hessen statt, so Raupach.

Die Preise für die Käufer in Hessen seien stabil, sagte Raupach. Am beliebtesten sei nach wie vor die Nordmanntanne. Sie koste den Verbraucher zwischen 19 und 24 Euro pro Laufmeter. Die Blaufichte schlage mit 10 bis 16 Euro zu Buche und für die Rotfichte seien zwischen 6 und 10 Euro pro Laufmeter fällig. Den Käufern rät er: Bäume erst ein bis Wochen vor dem Fest kaufen und so spät wie möglich drinnen aufstellen. Ab dann fleißig gießen, sie brauchen zwei Liter Wasser pro Tag.

Hessen ist ein kleines bis mittelgroßes Erzeuger-Bundesland, wie Raupach sagte. Im Arbeitskreis seien rund 50 Betriebe organisiert. Große Anbauflächen hingegen haben NRW, Niedersachsen, Bayern und Baden-Württemberg. Ein Weihnachtsbaum benötigt sieben bis zehn Jahre, bis er erntereif ist.  
dpa/lhe
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut